Generell würde ich empfehlen, kein Upgrade durchzuführen, sondern wirklich eine Neuinstallation.
Aus der eigenen Erfahrung heraus bringt es mehr Probleme, das Upgrade durchzuführen, anstatt eine Neuinstallation mit Windows 10 durchzuführen.
Was die Platte angeht, so kannst du diese bei der Neuinstallation komplett wieder zusammenführen, bei einem Upgrade wird es nicht gehen.
Allerdings kannst du mit der Festplattenverwaltung von Windows 10 ohne weiteres deine Platten mit "unallocated space" füttern, wie es beliebt.
Da deine "Workstation" gesichert wird, kannst du also die beiden extra Partitionen entfernen und dann C zuweisen.
Das Laufwerk D ist leider nicht nützlich, da es dir absolut keinen Perfomancegewinn bringt.
Da es sich um ein und denselben physikalischen Datenträger handelt, kannst du so oder so nicht dual auf C und D lesen/schreiben, dahingehend also obsolet.
Nun noch eine persönliche Meinung:
So nett es auch ist, dass er dir hilft, aber leider muss ich ihm massives Unwissen attestieren, was leider für dich im gleichen Maße massive Probleme bringen kann.
Windows XP ist komplett aus dem Support von Microsoft raus, das heißt, es werden nicht einmal mehr kritische Lücken geschlossen.
Es wird auch keine Anti-Viren-Software helfen, diese Sicherheit zu gewährleisten; schon mal gar nicht vor dem Missbrauch für Botnetze.
Sobald du diesen PC ans Netz bringst, besteht sofort die Gefahr, dass er angegriffen wird oder man sich anderweitig etwas einfängt.
Ich kenne ihn und seine Beweggründe nicht, allerdings geht es hierbei nicht um Befindlichkeiten und Meinungen, sondern um ein sehr hohes Sicherheitsrisiko.