Welche Gefahr soll eine ordentliche Wasserkühlung haben?
Zwischenfälle hatte ich bisher nur mit Umbauen wo ich ggf. zu selbstsicher war oder was übersehen habe. Es können manchmal auch unvorhergesehene Zwischenfälle passieren. Währen des Betriebs hatte ich aber bisher noch keine Undichtigkeiten. Schlauch bekommt man ehe nicht abgezogen. Da muss man schon wie bekloppt daran herum reißen um es ausreißen zu können. Mit Hardtube kann es schon anders aussehen, da der Überwurfring nur das Rohr mit der Dichtung verpresst.
Mit meinem letztem Umbau hatte ich eines der Röhren doch nicht richtig drin und nachdem ich mich umdrehte um das destiliertes Wasser weg zu packen, da bereits alles befüllt war merkte ich noch wie eines der Röhren vor meiner Grafikkarte abging. Meine Pumpe lief noch mit zum entlüften mit voller Drehzahl und bis ich den Stecker meines Netzteiles ab zog war mein Ausgleichsbehälter nur noch 1/3 voll und mein Loop im Rechner zum teil wieder leer.
Passiert ist nichts und mein Rechner läuft heute nach 8 Monate mit der selben Hardware Problemlos.
Aber mehr dazu noch gleich. ![:)](https://www.compiware-forum.de/images/smilies/animations/smiling_face.webp)
Es kommt ja kein Leitungswasser zum Einsatz, sondern nur spezielle "Wasser".
Und die sind nicht leitend. So viel ich weiß.
Ich gehe davon aus, es handelt sich hier um demineralisiertes Wasser. Das ist zunächst nicht leitend. Aber wie sied es aus, wenn es mit "Schmutz" in Berührung kommt, der möglicherweise auf den Leiterplatten vorhanden ist? Da kann die Sache schnell wieder leitend werden.
Genau, es handelt sich um destiliertes Wasser.
Bestimmte Fertiggemische bestehen auch aus destiliertes Wasser, nur ist hier noch Korrosionsschutz mit dabei. Ich verwende hier eine Mischung zwischen einem Fertiggemisch und destiliertes Wasser. Demineralisiertes Wasser ist im Grunde das selbe, nur etwas sauberer.
Die Eigenschaft ist das in destiliertes Wasser keine Mineralien und vor allem keine Ionen vorhanden sind.Letztes ist auch ausschlaggebend wie leidend das Wasser ist. Destiliertes Wasser wird daher auch gerne als "nicht leidend" bezeichnet. Was im Grunde auch so stimmt. Aber geringfügig ist es dennoch leitend, so das es doch ausreichen kann das Elektronik gestört wird.
In einem Loop bestehen aber Metalle und nachdem das Wasser eine zeit lang darin verweilt wird es doch etwas leitender als es anfangs der Fall ist. Daher kann auslaufendes Wasser wenn jemand Pech hat auch zu einem Schaden führen. Habe auch selbst oft was umgebaut und das selbe Wasser was ich zuvor abgelassen hatte wieder befüllt. Denn da es noch nicht lange drin war sah ich es nicht als notwendig das Wasser auszutauschen.
In meinem obigem genannten Fall ist nichts defekt gegangen weil zu dem Zeitpunkt keine Spannung auf dem System anlag. Denn beim befüllen einer custom Wakü sollte immer ein externes Netzteil verwendet werden was nur die Pumpe zum befüllen und Entlüften mit Spannung versorgt. Natürlich war es Mühsam alles wieder trocken zu bekommen und in meinem Fall hatte ich aber Glück dass das meiste Wasser gegen den Kühler der Grafikkarte (Vertikal verbau) abprallte und das meiste Wasser direkt aus dem Gehäuse nach vorne durch das offen Seitenteil auslief. Unterhalb meiner Netzteilabdeckung befand sich das Netzteil zu diesem Zeitpunkt auch nicht verbaut.
Es gibt dazu auch Überbrückungsadapter um das eigene Netzteil hierzu zu überbrücken und so auch das System stromlos befüllen zu können.
Aber WaKü bringen den Vorteil der gleichmäßigen, leisen Kühlung.
Aber nur mit ausreichender Fläche der Radiatoren.
Denn nimmt man als Beispiel einen 140er Radiator wird man kaum Vorzüge gegenüber einer Luftkühlung haben. Der einzige Vorteil wird dann sein kein großen Kühlkörper verbaut zu haben und so ggf. auch hohe Arbeitsspeicher mit schönen RGBs zu nutzen.
In einem Fall war ich auch am Kotzen als ich am Rechner meiner Tochter den vorderen Lüfter austauschen musste, da ich zwischen dem Kühler EKL K2 und den Laufwerksschächte mit der Hand nicht durch kam um das Lüfterkabel aufs Mainboard aufzustecken. Am ende musste ich die Grafikkarte kurz ausbauen um mir Platz dazu zu machen.
Sieht halt dann alles aufgeräumter aus.
![](https://www.compiware-forum.de/_data/public/thumbnail/89/67/5215-8967850c12ec9e874fe8470c61ef6f6d9e17d73f98cbff5e73bdc6816e7104d9.webp)
Im übrigem handelt es sich um das selbe Gehäuse, links noch mit Luftkühlung von mir. ![:this:](https://www.compiware-forum.de/images/smilies/this.gif)
Wäre mir zu umständlich sowas zu installieren und das bisschen gerausche stört mich nicht. Habe eh immer laut bei Zocken, Film gucken, Musik hören etc. ![:)](https://www.compiware-forum.de/images/smilies/animations/smiling_face.webp)
Stimmt, hat daher normal auch was mit der Leidenschaft und Hobby dazu was zu tun. ![:)](https://www.compiware-forum.de/images/smilies/animations/smiling_face.webp)