Beiträge von IICARUS im Thema „Ikea und Asus bringen 2021 gemeinsam Gaming Möbel“

    Spocki

    Ist trotzdem falsch was du geschrieben hast oder nicht gut ausgedrückt.

    Die Herstellergarantie ist freiwillig und kann vom Hersteller frei bestimmt werden.

    Diese Garantie kommt für defekte auf die später entstehen können.

    Diese muss auch nicht nur zwei Jahre betragen.

    Ein Hersteller kann auch Zweitkäufer (Gebrauchtkauf) aus der Herstellergarantie ausschließen.

    Die Gewährleistung hingegen ist Gesetzlich auf 24 Monte für Neuware oder für 12 Monate gebrauchte Ware gesetzlich vorgeschrieben.

    Hier gewährleisten der Händler ein Produkt frei von Fehlern geliefert zu haben. Es geht daher um den Zustand ab Lieferung und nicht ob eine Ware im Nachhinein defekt geht.

    Das Problem ist aber das ein Händler in den ersten 6 Monate nicht beweisen kann ein Produkt frei von Fehlern geliefert zu haben und muss dann immer ausbessern oder austauschen. Danach bis du in der Beweispflicht, was genau so wenig möglich ist.

    Was du anspricht hat wieder was mit Kulanz zu tun und das steht jeden Händler frei hierüber zu entscheiden.


    Damit es hier nicht zu sehr ins OT geht habe ich mal ein Thema dazu erstellt. :)

    Link: Gewährleistung oder doch Herstellergarantie? Was sind die Unterschiede.


    Spocki Wahrscheinlich habe ich dich nur missverstanden und wir haben beide das selbe gemeint. :)

    Mein Schreibtisch habe ich wirklich dort und ich suchte zu der Zeit nach einem Schreibtisch der 120cm lang und mindestens 60cm tief ist und alles was ich hierzu fand haben mehrere Hunderte von Euros gekostet. Auf IKEA wurde ich dann fündig, denn dort gibt es ein Aufbausatz wo der Schreibtisch selbst zusammengestellt werden kann. Die Sachen kommen dann auch als Einzelteile an und diese müssen dann auch selbst zusammen gebaut werden.

    * Zur Auswahl stehen dann unterschiedlich große Tischplatten die auch schön dick sind.

    * Unterschiedliche Füße

    Das ganze kann auch mit Füße und Unterschränke kombiniert werden, denn es gibt dazu auch Unterschränke mit Schubladen und Türen zur Auswahl.

    Und das ganze zu einem sehr gutem Preis. Hab keine 100 Euro dazu bezahlen müssen.

    So sieht das ganze dann aus.

    Den Linken Fuß habe ich mir aber auch aus einer Tischplatte gemacht. :)

    Habe mir auch noch einen Tastaturauszug mit dran gebaut, was ich aber mittlerweile anderweitig nutze.