Beiträge von Malachai80 im Thema „High End Gaming Build“

Guten Tag Gast. Schön, dass Du hereinschaust! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das CompiWare-Team.

    Muss dann auch erst einmal gucken wie das dann allgemein mit Airflow aussieht. Das Silent Base 801 sieht halt echt Mega aus aber da frag ich mich halt ob das vorne vielleicht nicht etwas zu "geschlossen" ist.

    Malachai80 kann diesbezüglich sicherlich mehr sagen :)

    Beim 800er kann man da eine Klappe aufmachen, das geht beim Dark Base 900 ebenso. Das mach ich bei sehr fordernden Spielen, Video rendern oder Folding@Home z.T. wirklich, weils ein paar Grad bringt und ein Meshgitter ist ja eh noch vor. Beim 801 sieht es so aus, als ob die Front nur ganz demontierbar ist. Damit bleiben quasi nur die Lochbleche links und rechts als Einlass. Wenn man das Case gut belüftet - ich hab 2x140 in der Front, bzw. gehen beim 801 eben auch die 4x120, dann muss auch bei geringer Drehzahl viel Luft durch die kleinen Bleche. D.h. die Performance wird darunter leiden und die Lautstärke ist nicht ganz so silent, wie man durch das gedämmte Gehäuse meinen könnte. Bei mittlerer Hardware im Desktop wie gesagt kein Problem, aber wenn da ein 12 Kerner plus High End Karte auf Anschlag rennt ... ?( Googel mal danach, es berichten einige von Temperaturproblemen. Ebenso wenn der Radiator oben ist, weil durch den Deckel bzw. dessen hintere Schlitze nicht so viel Luft rauskann, wird das echt warm. beimn 801 ist das mit dem Tray besser gelöst, aber wie gesagt, für hitzige Komponenten nicht ideal.

    Momentan, würde ich neu aufbauen, wäre meine Wahl ein Lian Li Mesh Lancool II LANCOOL II MESH RGB - The Best Airflow Case | LIAN LI is a Leading Provider of PC Cases | Computer Cases.

    So eine Kacke passiert - in meinem HTPC konnte ich den Arctic Freezer 13 auch nicht einbauen. Hab viel gegoogelt, gelesen, Höhe passt, geht sich mit den RAM aus, super. Dann beim Einbau bin ich draufgekommen, dass die V-Form des Lüfters so breit ist, dass ich die Grafikkarte nicht mehr in den PCIe Slot stecken konnte, weil der beim ITX Board so nah am Sockel liegt (ATX Boards haben oft einen kleinen Slot als ersten). Musste dann auf einen BeQuiet Slim Rock umrüsten.

    KoH : geile Auswahl, klotzen statt kleckern :D Wenn man das Geld in die Hand nehmen möchte, passen sie sehr gut zusammen! :thumbup:

    BTW hab ich das Silent Base 800, das gut aber nicht perfekt ist. Aber die meisten Punkte, die mich stören wurden beim 801er aber durch die Bank adressiert. Durch die Dämmungen und die kleinen Lüftflächen ist es halt auch etwas wärmer, bzw. bei höhren Lüfterdrehzahlen rauscht es durch die im Verhältnis kleinen Luftein- und -auslässe. Die wurden nämlich nicht geändert.

    Mit dem Budget lässt sich ordentlich was anstellen :thumbup:

    Der Feind Deines Builds wird sowohl bei Prozessor als auch der Grafikkarte die Verfügbarkeit sein, 2020 wirds außer zu Skalper-Preisen vermutlich nicht allzu viel geben :(

    ich hatte auch überlegt mir noch eine aus der 20er Reihe zu holen da die ja höchstwahrscheinlich im Preis sinken werden. Sind halt nur die Bedenken da, das ich dann in nem Jahr dann doch eine aus der 30er Reihe möchte ^^

    das wird definitiv so sein ;) Da gibts dann doch deutlich mehr Leistung in der 3000er Serie, da wird wohl nur die 2080ti halbwegs mithalten, dafür ist da aber der Wertverlust ein schmerzhafter. Eventuell eine gebrauchte rtx 2070 als Übergangslösung um 400€ kaufen, dann im Frühjahr um 50-100€ weniger weiterverkaufen (In Abhängigkeit des RTX 3070 Preises, der noch im Oktober veröffentlicht wird) Momentan zahlt man mehr als diesen Verlust an Aufschlag und die günstigeren Karten kommen später, sodass man die "Zwischenlösung" noch gut verkaufen kann. Gemessen an der rx 580 ist die rtx 2070 noch immer ein fettes Upgrade.