Ein Freund meinte mit seiner ersten 1GB großen Platte das er diese nie voll bekommen würde.
Beiträge von IICARUS im Thema „Festplattendefekt: Muss ich mir Sorgen machen?“
Schon so früh aus den Federn, Gast? Schön, dass Du hereinschaust! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das CompiWare-Team.
![](https://www.compiware-forum.de/images/smilies/animations/waving_hand.webp)
-
-
Wir haben 3x SSD Samsung 840 EVO in drei Systeme von uns aus dem Jahr 2014 verbaut die noch alle Leben.
-
Habe nichts gegen Seagate oder WD, finde beide Hersteller gut.
Die Laufwerke halten normalerweise auch einige Jahre und bei einer HDD kommt noch Mechanischer Verschleiß dazu, weshalb solch ein Laufwerk nicht ewig halten wird. Aber in der Regel halten meine Laufwerke auch an die 5-7 Jahre oder auch länger. In meinem Fall war die WD die leisere Platte, aber die hatte auch nur 5400 U/min. Die Seagate war mit 7200 U/min zwar etwas lauter, war aber auch die schnellere Platte.
Bevorzugen tue ich aber mit SSDs Samsung.
-
Hatte mal eine Seagate mit 35 MB die beim einschalten immer Justierungsfehler hatte und am rattern war.
Nein ist kein Tippfehler, diese HDD war 1989 meine erste Festplatte mit 35 MB und die war zu der Zeit noch sehr groß.
-
Seagate sind mir noch keine defekt gegangen, aber eine Western Digital.
Konnte ich dann auch Notdürftig mit einem Herstellertool wieder beheben, da dieser Tool im Grunde das Laufwerk auf Fehler abgesucht hat und die fehlerhaften Sektoren ausgeschlossen hat. Hat auch sehr lange gedauert bis diese Reparatur durchgelaufen war. Aber 100% trauen würde ich solch eine Festplatte auch nicht mehr.
Mir ist auch mal eine Samsung HDD defekt gegangen, aber die war so alt das sie auch langsam in den Ruhestand gehen durfte.
Samsung stellt heute keine HDDs mehr her.
-
Würde der HDD auch nicht mehr trauen und sie austauschen.
Im Übrigem habe ich mir letztens weil ich kein Platz hatte statt einer 3,5 Zoll eine in 2,5 Zoll gekauft und eingebaut. Die ist auch so leise das ich sie nicht aus dem System hören kann. Ein klein wenig langsamer ist sie als im Vergleich zu einer 3,5 Zoll, aber nicht viel. Der Vorteil dran ist auch das solch ein Laufwerk auch mittels USB Adapter ohne Netzteil direkt per USB auch an den Rechner angeschlossen werden kann. Von der Größe kommt sie einer SSD in 2,5 Zoll gleich.
In meinem Fall ist es eine Seagate mit 2TB.