Beiträge von Bundesgerd im Thema „Rechner bootet nur beim abgestecktem Netzwerk-Stecker? Warum?“

    Hallo, letztes Status-Update,

    Netzwerkkarte ist gekommen, eingebaut und (wie erwartet) keine Besserung. Also das Netzteil.

    Am Donnerstag abend wollte ich den Rechner einschalten. Also den Schalter am Netzteil umlegen und den Power-Knopf des Rechners drücken.

    Es passiert...nix.

    Ich habe ca. 10 Minuten mal gewartet, dann konnte ich den Rechner erst starten. Vermutlich liegt das Netzteil "in den letzten Atemzügen", wie man so schön sagt. ^^

    Offenbar brauchen die defekten (?) Kondensatoren Zeit zum Aufladen...

    Egal, bei uns im Ort ist ein EDV-Fachhandel (Snogard), wo ich mir ein Netzteil gekauft habe. 600 Watt für 33 Euro. Nennt sich "LC Power LC600H-12 V2.31".

    Qualitativ nix besonderes, mehr was für Office-Rechner, ist mir egal, das Netzteil soll ja nur max. ein halbes Jahr halten. 8)

    Eingebaut & läuft, als wäre nix gewesen, es ist einen kleinen Ticken lauter als das BeQuiet, ist aber nur minimal...

    Trotzdem wird mein nächstes Netzteil wieder ein BeQuiet. 13 Jahre Lebendsdauer ist kein schlechter Wert, sag ich mal. :thumbup:

    Damit bedanke ich mich für Euer Interesse und die vielen Tipps. :saint: :thumbup:

    Dankeschön & Gruß

    Gerd

    So, habe diverses ausprobiert:


    Bios resettet, Cmos-Batterie getauscht, Ethernet-Kabel gewechselt, dem Rechner eine feste IP zugewiesen (in der Fritzbox und in den Netzwerkeinstellungen des Rechners), die Treiber der Netzwerkkarte gelöscht und beim Hochfahren neu installieren lassen.


    Habe einen Laptop ans LAN-Kabel angeschlossen, keine Probleme beim Hochfahren.


    Ich weiß nicht weiter, das Problem besteht weiter.


    Was ich weiter vorhabe:


    Bei ebay eine Netzwerk-Karte kaufen. Wenn das nix hilft:


    Ein neues Netzteil kaufen. Wenn das nix hilft:


    Eine Verknüpfung der Ethernet-Egenschaften auf den Desktop legen, so das ich softwaremäßig die Verbingung trennen kann, bevor ich den Rechner runterfahre...

    (Das mache ich mittlerweile eh...)


    Ich bin mir immer noch sicher, daß es irgendwie mit dem Firmwareupdate 7.12 auf 7.20 der Fritzbox zu tuen hat. Danach fingen die Probleme an... ?


    Bis zum Sommer sollte mein Rechner noch durchhalten, dann werde ich mir endlich einen neuen Rechner auf AMD-Basis zusammenstellen, meine GTX 470 + Monitor werde ich noch weiterhin benutzen, da bekanntlich die Preise der aktuellen Grafikkarten durch die Decke gegangen sind. Scheiss Miner!


    Ich halte Euch auf dem Laufenden. Kann bis zum nächsten Wochenende dauern, bis ich die Netzwerkkarte habe.


    MfG Gerd

    Ja, schwierig. PC ist alt (meiner auch aber nicht ganz so) und da sind solche Probleme schon möglich.

    Ich denke, es liegt an einer Hardwareinkompatibilität in Zusammenhang mit dem letzten (oder vorletzten) Windowsupdate.

    Einzige Option ohne Hardwareupgrade wäre eine saubere Neuinstallation. :/

    Wie beschrieben hatte ich am Sonntag Win 10 komplett neu auf einer getrennten Partition installiert und alle Updates installieren lassen, hat leider keinen Erfolg gebracht...nur die Erkenntnis, daß es (vermutlich) NICHT an der Win-Version liegt (?)

    Hast du deinem PC denn eine feste IP-Adresse vergeben? Oder bezieht er die Adresse von der Fritz!Box? Das würde ich direkt mal probieren.

    Mein Rechner hat eine feste IP-Adresse, ist mit meiner Fritz!Box 7590 verbunden, die aktuell auf der Labor-Firmware 07.24-86264 BETA läuft, und fährt ohne Probleme mit Windows 10 20H2 hoch. Zwei Laptops in meinem Haushalt haben ebenfalls Windows 10 20H2 installiert und sind per WLAN mit der Fritz!Box / Repeater verbunden und bekommen eine IP-Adresse von der Fritz!Box zugewiesen. Auch hier gibt es keinerlei Probleme. :/

    Ansonsten würde ich mal bei Vodafone anfragen. Würde mich nicht wundern, wenn das Problem von denen verursacht wurde / wird...

    Er bezieht die IP von der Fritzbox. Ich probiers aber mal mit einer festen IP.

    Das mit Vodafone anfragen ist eine gute Idee, ich werd die mal anschreiben. :thumbup:

    Erst mal Danke für Eure Tipps, ich werde einiges ausprobieren und melde mich wieder.

    Gruß Gerd

    Hallo zusammen,

    (nur zur Info, dieselbe Anfrage habe ich im Computerbase-Forum gestellt)


    ich benötige mal eine Beratung bei meinem Problem. Zuerst die Daten:


    Asus P5Q-Motherboard mit 4 Gbyte Ram.


    Intel Core2 Extreme Prozessor QX9770 (12 MB Cache, 3,20 GHz, 1600-MHz-FSB), nicht übertaktet


    BE QUIET! System Power S6 80plus, 700 Watt


    Zotac GeFORCE GTX 470-AMP


    Festplatte 2 TB


    NoName DVD-Brenner


    NoName Maus


    BenQ XL2410T - Monitor


    Windows 10 Pro


    Fritzbox 6490, Version 7.20


    Mein Problem, abends schalte ich nach dem Runterfahren des Rechners das Netzteil per Schalter aus.


    Am nächsten Abend lege ich den Schalter wieder um und starte den Rechner, soweit ok...


    Letzte Woche aber fuhr er hoch, das Windowssymbol mit dem drehenden "Kreis" erschien und der Rechner schaltete sich nach wenigen Augenblicken komplett ab.


    Er ging einfach aus. Ein weiterer Neustart war erfolgreich.


    Dieses Verhalten konnte ich nur beim kalten Netzteil beobachten. Also wenns stromlos vorher war...


    Es wird das Netzteil sein. Jetzt das "Aber".


    Intern hatte ich den DVD-Brenner abgeklemmt. Selbes Problem.


    Habe den Netzwerkstecker zur Fritzbox abgezogen. Rechner fährt mit kaltem Netzteil hoch (?).


    Netzwerkstecker rein. Rechner komplett stromlos gemacht, eine Stunde gewartet, gestartet, Boot-Vorgang bricht ab, siehe oben...


    Habe den Stecker drangelassen und in den Netzwerkeigenschaften von Windows den Netzwerkzugang deaktiviert.


    Der Rechner bootet komplett durch.


    Das einzige, was sich in der Woche geändert hatte, war ein Firmwareupdate der Fritzbox auf Version 7.20.


    Die Fritzbox habe ich resettet, also auf Werkseinstellungen gesetzt. Hat auch nix gebracht.


    Der Internetzugang ist "wie immer", volle Bandbreite ohne Mucken.


    Kurzum, mein Rechner bootet nur dann durch, wenn der Zugang zur Fritzbox blockiert ist, sei es als abgezogener Stecker oder softwareseitig.


    Ich will nicht verschweigen, daß der Rechner 13 Jahre alt ist (hüstel).


    Was meint Ihr? Netzteil defekt oder was sonst...


    Vielen Dank im Voraus


    Gruß Gerd