Was die niedrigste Taktrate angeht, scheint es sich hier um eine Auslesungs-/Darstellungs-Sache zu handeln.
Task-Manager, OCCT und Afterburner zeigen bei mir nicht unter 3600 MHz an, Ryzen-Master zeigt anscheinend ab ca 248 MHz pro Kern an, darunter "Ruhemodus", und RTC geht sogar bis auf 5 MHz runter
ja, es ist immer die Frage ob man die CPU als ganzes oder die einzelnen Cores ausliest
ZitatDa wäre ich natürlich gespannt, bei mir mag das Ding bisher hauptsächlich links zu Cinema 4D R23 öffnen.
Habe aber auch nur kurz reingeschaut.
sobald Cheffe es freigibt
Zitat
Zudem ist nur der 8-Pin Stecker verstärkt (Metall-Gehäuse), und meines Wissens nach ist das doch die Stromversorgung rein für die CPU-Phasen?
Das sollte so sein, denn die Zusatzstecker haben idR die Motherboards die mehr Phasen haben. Keine Ahnung inwieweit das notwendig ist, denn man kann ja zB Grafikkarten auch nur mit einem statt 2 Stecker betreiben, je nach Modell. Die Frage ist nur wie stabil
ZitatDaher wunderte es mich, dass ich mit meiner recht einfachen 240mm AIO nicht wirklich mehr als 70°C sehe,
der 8700K ging zum Vergleich ungeköpft schonmal locker auf die 90 zu (beides Cinebench, kein Stresstest)
das ist wirklich nicht tragisch. Wobei bei mir der Umstieg vom verbauten und isolierten Silent Base 800 auf das meshige Lian Li 215 bei der CPU Temperatur um die 10 Grad gebracht hat
Vielleicht ist die im Bios hinterlegte Kurve eine andere?