Während der Installation mit Shift + F10 die Eingabeaufforderung öffnen.
- Folgender Befehl muss nun eingegeben werden:start ms-cxh:localonly
Und da behaupten ernsthaft noch Leute, Linux sei eine „Frickellösung“.
Während der Installation mit Shift + F10 die Eingabeaufforderung öffnen.
- Folgender Befehl muss nun eingegeben werden:start ms-cxh:localonly
Und da behaupten ernsthaft noch Leute, Linux sei eine „Frickellösung“.
Haha, unfassbar inkompetent.
Wäre schön, wenn das nächste Feature-Update versehentlich die Systemplatte formatieren und stattdessen eine Linux-Distribution mit KDE Plasma installieren würde. Die Fanboys würden Microsoft dann vermutlich immer noch verteidigen und sogar lobend erwähnen, dass plötzlich alles flüssiger und ohne Werbung läuft.
Man ist mehr damit beschäftigt etwas zum Laufen zu bringen als dass man spielt.
Vor 5 Jahren vielleicht. Jetzt sind so ziemlich alle Spiele, von alt bis neu, ohne Umwege mit Proton spielbar. Einzige große Ausnahme stellen Online-Spiele mit Windows-Rootkits dar (Kernel-Anti-Cheat).
Du kannst ganz einfach hier schauen, ob deine Lieblingsspiele gut laufen: https://www.protondb.com/
Du hast Windows 11 nur noch installiert, um Updates zu installieren?
Was macht man denn sonst mit Windows?
Genau diese Spielchen sind´s,die mir bei Microsoft so am Popsch gehn
Dann komm auf die andere Seite.
Bei mir läuft täglich ein automatisches Backup aller Systemdateien auf eine zweite SSD im Hintergrund mit Timeshift.
Nach der ersten Sicherung dauert das täglich nur ein paar Sekunden bis 3 Minuten, weil das Tool Hardlinks und rsync nutzt, um keine Dateien doppelt zu speichern. Eine Wiederherstellung aller Systemdateien inkl. Bootpartition auf einen alten Stand dauert nur ca. 5 Minuten, mit Neustart eingerechnet.
anderes Betriebssystem (KI sucks!)
Interessehalber - Wie gross is euer Windows Ordner bitte ?
In der Arbeit ganze 55 GiB (Windows 11).
Zu Hause 0 Byte.
Der Windows Defender reicht seit einiger Zeit schon vollkommen aus, solange man nicht gerade Malwareforscher ist.
Firefox mit Spyware (Virenscanner-Add-ons), die deine Daten an Firmen verkauft, zu erweitern, widerspricht dem Sinn von Firefox als datenschutzfreundlicher Browser.
Ja, die sind von Mangohud. Es ist bei mir als System-Paket und als Flatpak (org.freedesktop.Platform.VulkanLayer.MangoHud) installiert, damit es auch in Steam Flatpak läuft.
Extra für euch Linux-Muffel, die denken, es wäre zu kompliziert oder gar unmöglich, damit zu zocken. Hier ein ganz kurzes Video von mir:
Ond bitte kein Linux.
Doch, doch!
Dürfe sehr wahrscheinlich auch offiziell deaktiviert werden können, also wegen der DSGVO oder sowas. Schlimmstens geht es nicht grafisch, sondern einfach mit einer Gruppenrichtlinie oder einem direkten Registry-Eintrag.
Windows und in Sachen Treiber vertrauen?
Das kann man pauschal nur bei Grafikkartentreibern sagen. Ein Haufen Treiber anderer Hersteller wird entweder ausschließlich über Windows Update (also Microsoft Update Catalog) verteilt oder erst lange Zeit später auf der Firmenseite zum manuellen Download in der aktuellen Version angeboten.
Nur um ein Beispiel zu nennen: Realtek, einer der größten Sound- und Netzwerkchip-Hersteller weltweit, hat bis heute auf ihrer eigenen Seite als neueste Audiotreiber-Version eine von 2017, obwohl fast monatlich Updates erscheinen. Doch selbst die generischen Versionen (nicht an Laptops angepasst) werden ausschließlich über Microsoft-Update-Kanäle angeboten, nicht auf offiziellen Seiten von Realtek.
Wenn man in Windows nicht selber irgendwelche Updatedienste deaktiviert, laufen diese auch problemlos jahrelang und installieren automatisch passende Treiber für jegliche eingesteckte Geräte (nennt sich Plug-and-Play und ist heutzutage nicht mehr wegzudenken). Windows überschreibt übrigens auch nicht einfach so manuell installierte Treiber, auch wenn neue Versionen da sind (siehe Laptops von Lenovo etc.).
Habe die App deinstalliert. Mal schauen, wie ich die Bar wiederbekomme.
Hier bekommst du die App wieder (gib die Adresse genau so im Browser ein):
ms-windows-store://pdp/?ProductId=9NZKPSTSNW4P&mode=mini&pos=0,0,2560,1032&referrer=storeforweb&source=https%3A%2F%2Fapps.microsoft.com%2F
auch für ad hoc Audio-Balance.
Das ist auch mein Hauptgrund, das Overlay zu nutzen. Außerdem ist es mit praktisch jedem Vollbildspiel kompatibel, selbst wenn das Steam-Overlay nicht geht.
Ich freue mich besonders auf das neue Gaming-Overlay und den Darkmode im neu designten Taskmanager.
Ich bin leider nicht in der ersten Update-Welle, also muss ich es über den Installationsassistenten installieren. Der verlangt doch allen Ernstes vor dem Start eine Installation des Kompatibilitätsprüfers für Windows 11 mitsamt Test – auf einem PC, auf dem seit über einem Jahr bereits Windows 11 installiert ist.
Übrigens: Deutsche Sprache, schwere Sprache (siehe Screenshot).
Edit: Das Update ist erfolgreich durchgelaufen, hat aber ungefragt schon wieder Microsoft Teams installiert!