Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!
Fotos von der Seite und vom Heck, (vielleicht sogar vom Innenraum) wären nicht schlecht!
Dankeschön! Hier die Bilder:
Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!
Fotos von der Seite und vom Heck, (vielleicht sogar vom Innenraum) wären nicht schlecht!
Dankeschön! Hier die Bilder:
Ich muss noch einen Tag warten.
Vorfreude ist die schönste Freude!
Dann wünsche ich stets gute und Unfallfreie Fahrt mit dem neuen KFZ !
![]()
Vielen lieben Dank! Einer der Hauptgründe, weshalb wir die Quasi-Vollausstattung genommen haben (mit Ausnahme von ein paar Details), war tatsächlich primär die Sicherheit. HUD, Rundumkameras und maximale Assistenzsysteme sollen die tägliche Fahrt zur Arbeit für meine Frau und natürlich auch die Urlaubsreise für die ganze Familie sicherer machen. Und der Ersteindruck ist durchaus auch sehr positiv, meine Frau war vom HUD sofort angetan, da es deutlich weniger ablenkt, als auf das Navi und die Bedienelemente zu schauen (und somit die Augen von der Straße abzuwenden).
...irgendwie kapierts ihr Waldschratte ned,dass ich nur BEIFAHRER war....und ich das Auto noch nie zuvor gesehen hatte....
Und mein Auto diesen ganzen Scheissdreck ned hat,worüber ich sehr,sehr,sehr froh bin.
Geht doch gar nicht um Dich. Der Fahrer des Fahrzeugs sollte sowas wissen (gleich welchen Geschlechts).
Dann war das Auto gar nicht so modern. Wenn der Akku unter einen bestimmten Wert fällt, schaltet das Batteriesteuermodul alle ab, bzw. kappt den Strom.
War Baujahr 2014, da gab es also auf jeden Fall noch Fahrzeuge ohne Batteriewächter, und sicher sogar noch einige Jahre länger. Meines Wissens ist das selbst heute nicht in jedem Auto Standard (jedenfalls wäre ich mir bei günstigeren Kleinwagen und unterer Mittelklasse nicht so sicher).
Sprich keine Möglichkeit,das Auto zu öffnen - KEINE
Stimmt ja nicht ganz, wie Du selbst schriebst! Mit dem Verhalten im Problemfall muss man sich schon befassen, auch wenn es vielen zu unbequem ist.
Aber ja: Eine leergesaugte Batterie ist nicht erst seit gestern ein richtig großes Problem. Mitunter reicht da auch gar keine Starthilfe. Wir hatten den Spaß auch ein mal: Kein Batteriewächter in unserem alten Auto und ein Verbraucher hing über Nacht am Boardnetz. Die Fahrzeugbatterie ist nicht umsonst Pannenursache Nummer 1.
Na die kleinere Scheibe und die Nase fallen schon auf, aber ich wüsste jetzt nicht, dass so ein Teil in meiner Gegend noch rumfuhr. Der 25er schon, so einen hatten wir in meinem Heimatort auch noch lange im Bauhof, genauso wie diverse Nachbarorte.
So einen alten Multicar sieht man nicht mehr oft. Was Älteres als den Multicar 25 habe ich glaub ich nie in Aktion gesehen.
Der erste von der österreichschen Exekutive einkassierte Audi steht bereits zum Verkauf auf willhaben.at.
![]()
Was ist letzte Preis?
"Einschlägig vorbestraft"... aha, ein Schlaukopf also. Was geht in solchen Köpfen vor? Sie wissen, sie sind bereits vorbestraft und statt sich unauffällig zu verhalten, setzen sie noch einen drauf, obwohl der Ausgang völlig klar ist.
Ist die 500-km/h-Schallmauer sowas wie die 150.000-km/s-Lichtgeschwindigkeit?
X marks the spot!
Bei allem Respekt vor Tom Sellek, aber ich fürchte mit ihm wäre Indiana Jones heute ungefähr so populär wie die Quatermain-Filme mit Richard Chamberlain.
Ich bevorzuge die spätere Titelmusik - ist einfach peppiger!
Ich mag übrigens auch den Reboot sehr!
Mit der Leitplanke kollidiert und weitergefahren
^Schwierig! Kann dumm ausgehen... Meine(!) Meinung: Melde es lieber! Kann zwar im schlimmsten Fall dadurch erst Recht Ärger geben, weil Du es nicht sofort getan hast, aber meistens wird meines Wissens auch eine verspätete Meldung immer noch wohlwollender aufgenommen als sowas komplett zu verschweigen. Du kannst ja angeben, dass Du in dem Moment nicht dran gedacht hast und auch keinen Schaden an der Leitplanke erkennen konntest und erstmal Dein Auto wegschaffen wolltest. Besonders im Winter geht es ja auch immer darum, die Straße frei zu machen und dadurch weitere Unfälle zu vermeiden.
Wenn kein großer Schaden entstanden ist, reißt Dir schon niemand den Kopf ab. Aber dann bist Du bei der Versicherung bestimmt in einer besseren Position. Wenn Du denen erzählt hast, dass Du gegen die Leitplanke gerutscht bist (und es bisher nicht der Polizei gemeldet hast), verweigern die im schlimmsten Fall die Zahlung, wenn sie das rausfinden. Und das wird dann unter Umständen teurer als die Sache mit der Leitplanke.
Hier auch was zur nachträglichen Meldung: https://www.bussgeld-info.de/unfall-nachtraeglich-melden/
Meistens wird in solchen Fällen offenbar von einer Strafe abgesehen.
"Ich habe gar kein Auto, Signorina!"
Könnte ich mir auch vorstellen, ja. Aber bei Farben bin ich recht offen, es gibt so viele schöne Farbtöne! Hauptsache nicht diese blassen Farben wie zu Ostzeiten, die ab Werk schon aussahen wie seit 20 Jahren in der Sonne gebleicht.
Beliebte DDR-Klassiker waren immer (ob bei Autos, Haushaltsgeräten oder Werkzeug):
Hier und da gab es dann noch andere (ausgeblichene) Farbtöne, aber das waren die "populären Klassiker". Mein Opa hat sich damals nach einem Unfall seinen Lada neu lackieren lassen und ist irgendwie an eine richtig knallige Rot-Metallic-Lackierung gekommen (fragt mich nicht, was der für Beziehungen hatte). Aber der Punkt ist: Das Auto sah gleich 10 Mal besser raus als 99% der anderen Autos, die so herumfuhren!