Beiträge von TWY im Thema „Frage an alle Väter und Mütter“

    Früher hat man schon viel im Kindergarten gelernt "Schuhe zubinden" etc.

    Ist uns erspart geblieben. Wir (meine Schwester und ich) waren nicht im Kindergarten. Wir haben auf der Straße mit Nachbarskinder gespielt, obwohl die Straßenbahn bei uns durch die Straße fuhr. Wir hatten also schon sehr früh "soziale Kontakte" und mit Gefahren zu tun. Als wir eingeschult wurden, konnten wir bereits das Alphabet aufsagen, Buchstaben (groß/klein in Schreibschrift) schreiben und auch schon kleine Rechenaufgaben lösen (z.B. 2+4, 7-2, etc.). Wir hatten oft mit unserer Mum und Oma zusammengesessen und z.B. "Mensch ärgere dich nicht" und "Halma" gespielt. Gut für's Hirn und die Motorik. Schuhe zubinden konnten wir schon weit vor der Grundschule. Uns konnte man auch zum Bäcker zum Brötchenholen schicken. Wir konnten mit 4-5 Jahren auch zum Büdchen laufen und uns Eis und Kamellen kaufen.

    Heute müssen zum größten Teil beide Elternteile arbeiten gehen, um über die Runden zu kommen. Gibt aber auch Eltern, die von ihren Kindern genervt sind und sie vor die Glotze/Playstation setzen, damit sie Ruhe geben. Man sieht es sehr oft, daß im Kinderwagen 3-4 Jährige mit Mamas Smartphone spielen. Es gibt alleinerziehende Mütter (meistens selbst noch ein Kind), die faul zu Hause abhängen und ihre Brut mit Fastfood vollstopfen und sich nicht mit ihren Kids beschäftigen. Wie soll ein Kind was lernen, wenn die Eltern selbst dumm und doof sind?!

    Früher wurde man halt früh auf's Leben vorbereitet. Heute werden Kinder in Watte gepackt und sie sollen sich damit Zeit lassen. Sie sollen schreiben wie man spricht (auweia :facepalm2:), sprechen wie sie wollen, aber schon im ersten Schuljahr alles über Sex wissen, damit sie im zweiten Schuljahr selbst entscheiden können, ob sie sich im dritten Schuljahr umoperieren lassen.

    Wenn ein Kind heute mit 6 Jahren kein Adventskalendertürchen öffnen oder keinen Schoko-Weihnachtsmann aus der Alufolie bekommt, dann hat es entweder eine Behinderung oder die falschen Eltern.

    Und wenn 17 von 20 sechsjährigen Kindern bereits am Schokoladenpapier scheitern, dann läuft ganz gewaltig was verkehrt.

    Naja...mit 6 Jahren...bitte ned bös sein.... :D

    Standard 0/8/15 Adventkalender ned aufmachen könnnen ? Nicht mal so,dass das Türl in 100 Fetzn ist ? Puhh......da tu ich mir schon etwas "schwer".... :sorry:

    Das ist auch nicht normal.

    Ich hatte mit 6 Jahren schon mein erstes Taschenmesser und damit fein säuberlich die Adventskalender von meiner Schwester und mir aufgetrennt und leergefressen. Da hingen bereits am 1./2. Dezember geleerte Kalender an der Wand. :lol: Meine Schwester bekam 'nen neuen Kalender und ich nicht.

    Wir sind auch alleine zur Grundschule gegangen bzw. mit dem Bus gefahren. Und nein, wir waren keine Wunderkinder. Heute ist man scheinbar schon ein Wunderkind, wenn man den Klettverschluss am Schuh zupappen kann. :rofl:

    Daß wir nicht über eine rote Ampel gehen dürfen, haben wir auch schon früh beigebracht bekommen. Ich wusste es aber erst richtig wie gefährlich es ist, als ich beim Post-Fridolin auf der Haube landete und vom Postmann auch noch eine Ohrfeige bekam. Als ich dann daheim erzählte, daß der Postheini mir eine Ohrschelle gegeben hat und warum, gab es anschließend auch noch eine auf die andere Seite.

    Heute fahren die Eltern ihre Kids mit dem SUV bis ins Klassenzimmer, fahren draußen aber den Kindern, die selbstständig zur Schule kommen, über die Füße. Die sind mir am liebsten.

    Das ist heute halt alles nicht mehr so einfach. :lol:

    Denk' Dir einfach nur Deinen Teil und lächle. Wenn Du sowas in der heutigen "superschlauen" Gesellschaft ansprichst, die eh alles besser weiß, wirst Du nur für bekloppt erklärt.

    Lass' sie machen wie sie wollen und kümmere Dich nicht drum. Das ist die Aufgabe derer Eltern.