Das Problem mit den defekten Sektoren lag weder an der Festplatte noch an dem 3 Meter USB-Kabel. Ich habe beides noch an einem anderen PC getestet. 3 Meter USB-Verlängerungskabel ist wohl in der Regel noch eine gute Länge, um ohne Verstärkung zu funktionieren.
Es handelt sich bei der neuen Festplatte auch nicht, wie irrtümlich angegeben, um eine Seagate IronWolf 3TB, sondern um die Seagate Skyhawk 3TB. Die Seagate Skyhawk 3TB kann ich leider nicht ohne Einschränkung empfehlen. Im Leerlauf ist sie tatsächlich sehr leise, doch macht sie sich bei Lese- und Schreibvorgängen deutlich durch harte Schreibgeräusche bemerkbar.
Der Grund, weshalb ich überhaupt eine neue Festplatte eingebaut habe, waren die Verzögerungen beim Speichern. Das hatte ich mal bei Steam-Problemen erwähnt. Wenn ich dort einen Key hinzufüge, friert der Steam-Client für einige Sekunden ein. Inzwischen habe ich herausgefunden, dass das alle Speichervorgänge mehr oder weniger betrifft. Diese Schreibverzögerung ist zwar generell nicht so auffällig wie bei Steam, aber doch bemerkbar. Ich muss sagen, dass ich doch recht ratlos bin.
In einem anderen Leben kannte ich einen "PC-Doktor", der war ein dermaßiger Freak. Der wusste, wie bei Al Bundy, der in der Folge "Es liegt mir auf der Zunge" einem Musikfreak einen Song vorsummte, um was für ein Problem es sich handelt. Ich hoffe, natürlich, dass es auch hier so einen Hardware-Experten gibt. Der vermeintlich leichteste Weg, von den meisten "Experten" immer wieder empfohlen, ist, das System neu aufzusetzen, das kommt aber nicht infrage. Der Aufwand, den PC wieder komplett einzurichten, wäre einfach zu groß.