Verstehen tue ich das schon, ich verkaufe meine gebrauchten Handys ca. alle 2 Jahre und da hat sich bis jetzt noch keiner beschwert, obwohl ich mich nicht bei Googel ausgeloggt habe! 
Der Diebstahlschutz muss doch manuell vom Kunden angestoßen werden, oder nicht?
Dachte, das wäre nur gängige Praxis bei Apple! Da könnte man sich ja auch Over-the-Air vom Konto abmelden, keine Ahnung, ob das mittlerweile auch auf Android Geräten funktioniert!
Ja das stimmt. 
Es ist seit einer bestimmten Android Version 5.0 (Lollipop) Bestandteil und soll dazu dienen,dass geklaute Handies nicht mehr so einfach verwendet werden können.
Glaub mir,ich hab genauso dumm gekuckt heut um halb 10....mir war das auch ned bewusst,wieder was dazugelernt.
Also:
- Google Account mit Handy "verbunden".
- kann natürlich jederzeit entfernt / gelöst werden vom Besitzer.
- Bei Reset muss man sich bei Google einloggen um zu bestätigen dass das Handy mir gehört.Egal ob mit oder ohne Datenwiederherstellung.
Hat man so ein Handy erstanden und der VOR Besitzer hat das NICHT gemacht,dann ist das eine riesen Herausforderung je nach Modell und Android Version.
Es gibt einige Möglichkeiten das zu umgehen.
Am einfachsten,man hat/bekommt die Google Daten und kann das beheben/den Account entfernen.
Sonst,wie in den Videos gezeigt wird,kann man mit einigen "Hacks/Exploits" das Problem beheben,ohne das Handy mit dem PC verbinden zu müssen.
Schlägt das fehl,dann bleibt nur die"Hacker" Methode,sprich,
es werden mit einem Flash Tool die Teile im Bootloader gelöscht,die die Abfrage enthalten - 50:50 Erfolgschance.
Wenn man ned weiss,was man tut,dann hat man eine 99%ige Erfolgschance das Handy SOFTWAREMÄSSIG ZU ZERSTÖREN !!!
Die Flashtools bieten aber an,alles vorher downzuloaden/zu sichern,falls was schiefgeht,also für Leute die sich auskennen,kein Problem das wieder herzustellen.
Wenn auch das nix bringen sollte....
..dann im schlimmsten Fall ab zum Hersteller....
Oder natürlich die Möglichkeit,den Kauf rückgängig zu machen. 