Beiträge von Alexander1970 im Thema „Interessantes aus dem Internet“

Noch gar nicht im Bett, Gast? Schön, dass Du hereinschaust! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das CompiWare-Team.

    Es geht hier wirklich um den nächsten Schritt.

    Noch wird uns vorgelogen,dass es immer möglich sein wird,mit Bargeld zu bezahlen,nur werden die Leute,die alles noch "analog" machen behindert und schikaniert.Zumindest bei uns.

    - Einen persönlichen Bankberater etc. sowas gibt es schon lange nicht mehr.
    - Jegliche Art von direktem Kundenkontakt wird vermieden.
    - Abheben am Schalter wird einem so unangnehm wie möglich gemacht,in der Hauptsache älteren Leuten.
    KEIN SCHERZ !! "Wozu brauchen Sie denn die 2000 Euro vom Konto ?" oder "Na soviel können Sie heute nicht abheben." und Ähnliches,aber so laut,das es die ganze Ortschaft hört,die haben da keine Skrupel mehr...
    - Einzahlungen etc. nur mehr in Automaten im Foyer.
    - Ach ja,da Beheben am Automaten,ein Roulette des Spasses & Glückes....."Wartungsarbeiten" usw....
    - Für Fremdabhebung in einer Fremdbank zahlst natürlich Gebühren.


    - In mittlerweile ganz vielen Geschäften reagieren oft schon ALLE (Mitarbeiter/Geschäftsleitung usw.) angepisst,wenn man mit Bargeld zahlen will...
    - An leiwandsten finden mittlerweile die Meisten das nur mehr "Karte hinhalten ohne Pin" Bezahlen....das is super,das is toll....
    - Mit einem grossen Schein (200 aufwärts) brauchst gar ned zahlen,da is sowie gleich Krise....

    Ja,sicher wird es noch dauern.....nur,wir werden ganz bestimmt sehr bald mit unserem Bargeld/Scheinen/Münzen da stehen und nicht mehr bezahlen (dürfen) können....

    Wieso nicht? Das Zweigleisige funktioniert in Supermärkten/Discountern doch schon seit Jahrzehnten.

    Weil die Lobbisten/die Regierungen usw. das nicht wollen,ganz einfach.Und falls es auffällt,die Umfragen wegen Bargeld/Karte werden immer mehr und häufiger und gehen immer mehr Richtung Karte.

    Aber das bild ich mir ja wieder alles nur ein.

    Bargeld wird so schnell aus Deutschland nicht verschwinden, dafür gibt es einfach zu viele Leute, die am liebsten alles mit Bargeld bezahlen würden.

    Bin ich 100% bei Dir,nur:


    Deutsche für Kartenzahlungspflicht: Umfrage zeigt klare Mehrheit
    Eine aktuelle Umfrage zeigt: Die Hälfte der Deutschen wünscht sich eine Pflicht zur Kartenakzeptanz im Handel. Besonders die jüngere Generation drängt auf…
    winfuture.de


    Zitat

    50 Prozent der Befragten sprechen sich für eine gesetzliche Verpflichtung zur Kartenakzeptanz in Geschäften und Restaurants aus. Dieser Wunsch zieht sich dabei durch alle Altersgruppen, wobei die jüngere Generation besonders stark darauf drängt. Bei den 16- bis 29-Jährigen befürworten sogar 62 Prozent eine solche Regelung.


    .....und des san zufälligerweise in der "Mehrheit" ned genau DIE,die

    - nix mehr arbeiten wollen

    - keinen Bezug und Umgang mit Geld haben

    - alles von den Eltern/Grosseltern gesponsort bekommen


    .....ALTER !!!!!..............haltet´s mich,sonst....:cursing::face_with_steam_from_nose:X(:face_with_symbols_on_mouth:

    Ich denke gerade darüber nach, Appel zu verklagen. Das neue iOS läuft nicht auf meinen Samsung Smartphone. Steht zwar nicht auf der Kompatibilitätsliste von Appel, ist mir aber egal, ich will es trotzdem darauf haben.

    Spaß beiseite, solche Praktiken durch Spieleentwickler kann man nur dadurch ändern, wenn man die Produkte nicht kauft. Ich bin wollte das Spiel aber haben und mir reicht es so, wie es auf meiner AMD-Karte dargestellt wird.
    Du bist da natürlich konsequenter gewesen und ..., Moment mal:

    Alexander1970
    9. Dezember 2024 um 12:18

    Aber nicht bei STEAM.;)

    Wann wurden die Anforderungen nach oben geschoben? Wie ich schon sagte, wurden sie meines Wissen Anfang Dezember veröffentlicht. Aber ich weiß nicht alles und lasse mich gern belehren.

    Und nochmal, welcher Schaden soll entstanden sein? Mein PC ist z.B. nicht abgeraucht. Das wäre einer.
    Ich habe nirgends gefunden, dass das volle Programm mit Ray Tracing auch bei AMD Karten versprochen wurde. Ist nicht schön, wenn nur ein Hersteller unterstützt wird, aber es wurde auch nichts anderes behauptet. Ich hatte also alles Wissen darüber, als ich es gekauft habe. Wo ist da der Schaden?

    Ein vorbildicher PC Spiele Kunde.:clapping_hands:

    Sogar noch mehr, laut Anforderungen dürfte es bei mir nicht laufen, da die CPU zu alt ist.

    Hardwareanforderungen,die im NACHHINEIN nach oben gehoben werden ?

    Is aba schon a bissal was anderes,als wenn ich ned g´scheit lese,das mein PC zu alt ist.


    "Optimiert für Nvidia.." ist ja grad noch ok,aber "Explizit für Nvidia RTX Ray/Path Tracing" obwohl es den 2. marktführenden Grafikkartenhersteller mit demselben Featue nur unter anderem Namen gibt im Heimbereich - Da sollte doch mal eine Monopolstellung fallen oder ?

    Ja,ok es geht hier scheinbar nur um "Software".Aber was ist ein Spiel ? Laut Definition SOFTWARE,da keine HARDWARE,oder ?

    Und wenn man jetzt schon wieder Unterschiede macht,braucht man erst gar nicht mit solchen Gesetzen anfangen,oder ?

    Viel relevanter wäre ein Fall wie z.B. beim aktuellen Indiana Jones Spiel.

    Wie kann es sein,dass man offiziell 100 Euro bezahlt um offiziell 3 Tage vor dem offiziellen Release eine BETA Version spielen zu können,die natürlich offiziell keine ist um 3 Tage später ein Update nachzuschieben,welches das Spiel mit NVIDIA Produkten um 100% grafisch aufpeppt,ebenso die Hardwareanforderungen gravierend verändert aber immer noch nicht dieselben Features/Effekte usw. der "Konkurrenzprodukte" von AMD unterstützt.

    Wie kann ein AMD Kunde nun vorgehen z.B. ?

    Das nicht, aber MP3-Player mit Flash-Speicher gab es damals schon und es zeigte sich in meinen Augen schon, dass das die Zukunft sein würde und Discs abgelöst werden (selbst als der verfügbare Flash-Speicher noch arg begrenzt war). Es war also insgesamt eine zwar neue, aber dennoch bereits aussterbende Technologie, wenn man so will.

    Da gehts mit dem Mozart Stand Alone Gerät um den Heimbereich,lieber Rene,da war noch gar nix absehbar,das MP3 Anlagen die HiFi Anlagen mit CD Wechsler usw. ersetzen werden.
    DAS dauerte noch ein paar Jahre.;)


    Bei den Tragbaren war das immer anders (Walkman/Discman etc..)

    Meinst Du einen Discplayer mit MP3-Support oder sowas? Das hat dann aber wenig mit der Disc zu tun und war ja eigentlich damals technologisch schon überholt.

    Der Erste Standalone MP3 Player.;)

    Autoradios oder Handies mit MP3 Wiedergabe oder Ähnliches - Sowas gab es damals noch nicht.


    - Lautsprecher oder Kopfhörer angeschlossen

    - MP3 CD rein

    - Musikgenuss mit dem "Mozart MP-ROM" Gerät.

    Mehr gibts auch nicht mehr zu sehen...wie gesagt,wurde von der Zeit einfach vergessen,obwohl es damals (1999) das Erste seiner Art war.Kurz davor kam die erste tragbare Version auf den Markt dieser Technologie die heute nicht mehr wegzudenken ist.

    Kann mich noch ganz genau erinnern,wir bekamen 3 Geräte und als wir den Aussteller in "Betrieb" nahmen war die Aufregung sehr gross.Es fanden sich auch in kürzester Zeit 3 Käufer für die Geräte - ich bin mir nicht mehr ganz sicher,so um 3.500 Schilling pro Gerät - 255 Euro.