Da hatte ich es hier ja erst neulich drüber. Bei den HD-DVDs war es ja ganz übel mit Warner (wenn ich mich recht erinnere lag da die Ursache bei minderwertigem Kleber im Presswerk). Ausgetauscht hatte Warner damals nur in US of A.
Ansonsten sind schon lange auch alte Warner-DVDs in Hüllen mit ausdünstendem Kleber betroffen (z. B. speziell die Snapper-Cases und bestimmte Digipaks).
Beiträge von WalterSullivan im Thema „Interessantes aus dem Internet“
Guten Morgen Gast. Schön, dass Du hereinschaust! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das CompiWare-Team.

-
-
Ich hatte es selbst nicht geschafft an der closed Beta teilzunehmen, aber von Freunden habe ich gehört, dass das wohl eine absolute Unverschämtheit war und vom Umfang eher einer Test-Alpha entsprochen hat.
-
Wundert mich absolut nicht - bei dem Feedback/Shitstorm
-
Sowas macht gerne die Konkurrenz.
Das haben die damals ganz alleine verbockt und fanden es zuerst lustig. Eigentlich ziemlich dumm, aber es bleibt halt gut in Erinnerung.
-
Nein. Sollten die auch mal insolvent gewesen sein?
Sowas Ähnliches - war aber ein wirklich eher schlechter Scherz. Sowas brennt sich aber ins Hirn ein.
-
Erinnert sich wer an GOG...
-
Kann mich noch sehr gut an mein "erstes Mal Spulenfiepen" erinnern
Das war damals zu meiner aktiven HL-Modding-Zeit - habe im Editor rumgebastelt und aus dem Rechner kamen extrem merkwürdige und nervige Geräusche, die ich zuvor noch nie gehört habe.
Konnte man auch wunderbar nachstellen - sobald der Editor lief und ein Projekt geladen war.Heute ist man natürlich schlauer, aber fand das damals extrem strange und wusste nicht, was da gerade abgeht
-
Das gibt es bei VAG leider auch, dass man bestimmte Features (die eigentlich vorhanden sein müssten und die dann absichtlich eingeschränkt werden) nur nach einem Abo-Münzeinwurf nutzen kann.
-
So funktioniert die Welt leider nicht - man muss Krieg nicht selbst erlebt haben, um zu wissen, dass er abgrundtief schlecht ist.
Nach objektiven Gesichtspunkten ist es eine Schweinerei, die Amazon abzieht. Leider gilt hier "too big to fail" und das kann rein aus logischen Gesichtspunkten nicht gut für die Verbraucher enden (um das zu erkennen muss man sich nicht mal mit den Details beschäftigen). Jeder der dazu beigetragen hat, kann sich ja hierzu seine eigene Gedanken machen - oder es kann einem auch völlig egal sein.
Aber nicht falsch verstehen: ich will niemanden belehren oder derartiges. Es steht jedem frei dort einzukaufen, wo er es für richtig hält. Ich bin nur ein Fan von "über den Tellerrand rausschauen". Das führt aber zu nichts, also belassen wir es dabei.
-
Es tut mir leid, dass du solche Erfahrungen machen musstest. Ich kann das so nicht bestätigen, ich hatte wirklich noch nie größere Probleme mit dem Unternehmen!
Klar, nen paar Kleinigkeiten gab es auch, diese wurden aber immer super schnell gelöst!
Kaufe aber auch eher selten bis gar nicht bei diesen Drittanbietern (Marketplace-Verkäufern).
Kann auch nur jedem empfehlen, immer direkt bei Amazon zu bestellen!Ich persönlich musste solche Erfahrungen zum Glück noch nicht mit Amazon machen, weil ich seit Jahren (im Gegensatz zu früher) kaum noch bei denen einkaufe. Auch habe ich noch nie auch nur einmal über deren Marketplace etwas gekauft. Aber ich bekomme sehr viel aus dem Kollegium mit und verfolge regelmäßig die Berichterstattung über Amazon.
Da sollte sich dann irgendwann für jeden selbst ein realistisches Bild über diesen Konzern formen.Ich finde es etwas schade, dass man das hier immer versucht kleinzureden und auf keinen Fall etwas auf Amazon kommen zu lassen. Als wäre es eine heilige Kuh oder sowas in der Art
Dabei gab es doch auch hier schon verlinkte Reportagen usw., die genau aufzeigen, was bei Amazon gehörig falsch läuft und wo sogar eindeutig gegen geltendes Recht verstoßen wird.
Erst vor ein paar Tagen lief übrigens wieder eine Gerichtsverhandlung (Amazon sperrt ja liebend gerne Accounts und behält das Guthaben ein).Ich kann einfach nicht verstehen, wie man einen Konzern, der seine Macht so offen ausspielt und solche Geschäftsgebahren an den Tag legt auch noch in Schutz nimmt - aber ok, muss jeder selbst wissen (und dann irgendwann ganz, ganz überrascht sein, wenn es ihn plötzlich trifft) und für manche bleibt Amazon einfach unantastbar.
-
Gut geregelt ist da leider nichts
Es gibt eine "Garantie" seitens Amazon, die aber für einen nach mehrmaliger Beanspruchung erlischt (typische Amazon-Methodik: der Kunde ist der Leidtragende ihrer massiven Inkompetenz).
Es ist ja auch allgemein bekannt, dass Amazon so gut wie nie im Marketplace aufräumt - selbst offensichtlich gehackte Konten bleiben da über Monate aktiv. Gegen Produktfälschungen wird im Prinzip nichts wirklich unternommen usw. usf.
Ich könnte hier endlos schreiben, aber das sind ja alles keine "Geheimnisse" mehr.
-
Sehe ich ganz genau so. Leider das gleiche Prinzip wie beim fetten A
-
Dann sieht es ja leider schon wieder anders aus.
Meda-Saturn hätte ich das aber durchaus zugetraut...
-
Sollte man definitiv Verbraucherzentralen melden. Nach meiner Auffassung ist das definitiv Wucher, was nicht mit deutschem Recht vereinbar ist.
-
Hat nichts mit irgend Einer App zu tun. Die daten werden trotzdem gesendet. Nur hast Du dann keinen Zugriff darauf.
Das ist natürlich richtig. Ich hatte es nur erwähnt, weil es in dem Artikel hauptsächlich um die App ging und das hatte mich getriggert
Halte mich hier sonst aus Autothemen raus. -
Die App ist ohnehin das Allerletzte - die größte Unverschämtheit ist, dass man dafür dann auch noch ein Abo zahlen darf, dass man alle Features des Fahrzeugs nutzen kann.
-
Das war schon abartig was da teilweise an Reisebussen rund um die Altstadt rumstand und immer mehr wurde (besonders in QLB).
Aber bei wirklich schönen Weihnachtsmärkten muss man ja mittlerweile Tickets im Voraus kaufen und die sind dann in der Regel auch relativ zeitnah ausgebucht. Schon irgendwie eine kranke Welt.
-
Dann gehen wir ja vollkommen d'accord
Mein Negativessenshighlight (mal von dem Dreck, der meine Lebensmittelvergiftung ausgelöst hat abgesehen) auf den Harzweihnachtsmärkten war übrigens 7,50€ für ein paar Kartoffelscheiben (auf einem Holzstäbchen aufgespießt). Völliger Schwachsinn.
-
Wundert mich ein wenig, dass so eine Antwort von dir kommt. Oder ich wurde einfach nur missverstanden.
Die Gasttätten müssten überhaupt keine Toilettennutzung durch Dritte gestatten (wenn gerade Weihnachtsmarkt ist), aber wenn sie dafür dann 2€ verlangen, scheint das ja erstmal kein schlechtes Geschäft für sie zu sein.
Mir ging es eher darum, dass wenn sich eine Stadt die Standgebühren für den Weihnachtsmarkt vergolden lässt, dann hat sie doch gefälligst auch für ausreichend WC-Möglichkeiten zu sorgen, oder? Meines Erachtens ein Unding wenige Toiletten anzubieten und dafür auch noch einen Euro zu verlangen. Dass sowas dann zu entsprechenden Nebenwirkungen führt, dürfte doch wie gesagt klar sein...
Zu dem zweiten Thema: Ich komme im Prinzip sehr viel rum und sowas wirkt dann wirklich einfach surreal.
Was ein Merkel-Poller ist, weiß ich leider nicht (kann es mir aber denken). Ich rede hier gar nicht mal von Panzersperren (das hätte ich hier jetzt nicht unbedingt erwartet), aber ganz normale Einfahrts-/Zugangsbegrenzungen/-Sperren.
Da gibt es ja durchaus Abstufungen von maximal dicht und bewacht zu "who cares".
Bei uns wäre sowas jedenfalls völlig undenkbar (da waren sich alle einig).Wer mal in Frankreich oder in Belgien auf großen Weihnachtsmärkten in den letzten Jahren war, weiß wovon ich schreibe.
Da gibt es überall Panzersprerren, laute Durchsagen (die sich ständig wiederholen) und teilweise Taschenkontrollen.Um das nochmals klar zu stellen: es geht absolut nicht darum, was ich will oder gut finde, sondern vielmehr um die Zeit, in der wir leben.
-
Teilweise haben auch Gasttätten gegen eine Gebühr von 1,50€ oder 2€ angeboten ihre Toiletten zu verwenden.
Bei solchen Bedingungen muss man sich dann wundern, wenn man immer mal wieder Leute in Seitenstraßen oder Hinterhöfen "hinurinieren" sieht.Wirklich sehr überrascht war ich auch, dass es keine Straßensperren gab und man vielerorts einfach so in sehr belebte Weihnachtsmarktstraßen einfahren konnte. Das hat irgendwie extrem surreal gewirkt.
Die Krönung war dann noch eine eingefangene Lebensmittelvergiftung