Beiträge von Sybok im Thema „Interessantes aus dem Internet“

    Es geht ja gerade darum, ein Wirrwarr aus IDs zu vermeiden, damit man eine eindeutige Nummer hat und jeder weiß, was mit CVE-N gemeint ist. Klar kann man das nachbauen, dann müssen sich im Idealfall aber wieder alle auf einen Nachfolger einigen. Und mit Einigungen sieht es international gerade nicht so gut aus...

    DarkAngel Mit Multisim wärst Du in der Lage, anhand der angerufenen Nummer zu unterscheiden. Wenn schon ein Telefon für Privates und Geschäftliches, dann in meinen Augen nur mit Multisim (falls nötig) und Arbeitsprofil.

    Multisim brauche ich selbst zwar nicht, weil ich beruflich keine klassischen Anrufe erhalte (wir telefonieren niemals). Aber ein Arbeitsprofil habe ich, welches automatisch zum Feierabend abgeschaltet wird. So erreichen mich keine geschäftlichen E-Mails und Chatnachrichten mehr.

    Der Praxis-Tipp am Ende allerdings nicht. X/ Finde das keine so gute Idee, die Kühlung zu reduzieren. :/

    Bei ein paar Grad hin und her im empfohlenen Temperaturbereich(!) wird das recht egal sein. Die Lebensdauer der Hardware wird sich dadurch nicht so massiv verringern, dass sie abrauchen würde, bevor man sie austauscht (wenn man nicht ohnehin schon am Limit unterwegs war).

    Gottseidank bin ich aus dem Thema NVIDIA raus....das ist ja alles nicht mehr normal.

    Grafikkarten sind für NVIDIA schon lange nur noch ein Nebenerwerb, über 80% der Einnahmen stammen aus der Datacenter-Sparte (ergo von KI-Beschleunigern). Sie haben es nicht nötig, GPUs günstiger anzubieten. Selbst wenn NVIDIA gar keine Grafikkarten mehr anbieten würde, ginge das Geschäft trotzdem durch die Decke.

    Das kommt durch das Raytracing! :nerd:

    Zitat

    zu erstaunlich vernünftigen Preisen

    Die xx70er TIs gehen dann inkl. Steuern ab 850€ los... Selbst die einfachen 70er werden schon mit ca. 630€ zu Buche schlagen. So "erstaunlich vernünftig" finde ich das alles nicht mehr, kann aber an mir liegen. Aber irgendwoher müssen die Millionen für die Belegschaft ja kommen... :-D

    Was mich grämt sind Weihnachtsmärkte

    Das kann ich so unterschreiben! :-D

    Spaß beiseite: Ich liebe Weihnachten mit der Familie, aber Weihnachtsmärkte sind mir schon seit dem Jugendalter zuwider. Als Kind fand ich die bunten Lichter, die Karussells und die Süßigkeiten natürlich auch toll, aber heute gibt mir das Gefühl, von einer Fressbude zur nächsten geschoben zu werden, leider gar nichts mehr. Dabei mag ich durchaus Glühwein und einige der dort angebotenen Speisen, aber die genieße ich lieber in Ruhe, nicht inmitten dieses Trubels. Und dann noch die übertriebenen Preise bei oftmals minderer Qualität (Glühwein z.B.), da bin ich auch raus. Aber so bin ich halt, mich bekommt auch keiner auf d'Wiesn. :-D

    Es geht hier wirklich um den nächsten Schritt.

    Noch wird uns vorgelogen,dass es immer möglich sein wird,mit Bargeld zu bezahlen,nur werden die Leute,die alles noch "analog" machen behindert und schikaniert.Zumindest bei uns.

    "Schikaniert" würde ich jetzt nicht sagen, aber natürlich stirbt es da aus, wo es nur noch von wenigen nachgefragt wird. Es ist aber nicht meine Aufgabe, Bargeld zu verwenden, obwohl ich das nicht will, nur damit andere weiterhin ebenfalls überall Bargeld verwenden können. Zumal: Wie lange sollen wir denn am Alten festhalten, bis auch der letzte sich auf das Neue eingelassen hat?

    - In mittlerweile ganz vielen Geschäften reagieren oft schon ALLE (Mitarbeiter/Geschäftsleitung usw.) angepisst,wenn man mit Bargeld zahlen will...

    Das habe ich noch nicht erlebt. Ich glaube, da seid ihr schon weiter. ;-) Hier trifft man eher noch auf die genervten Blicke, wenn man "elektronisch" zahlen möchte (Teufelszeug!). Kommt aber natürlich auch darauf an, wo man ist. In der Münchner Innenstadt brauchst Du eher kein Bargeld, auf dem Land (besonders im Osten) geht es nicht ohne.

    - An leiwandsten finden mittlerweile die Meisten das nur mehr "Karte hinhalten ohne Pin" Bezahlen....das is super,das is toll....

    Das ist nicht wirklich so unsicher, wie es gerne dargestellt wird. Zum einen ist der Betrag, den man ohne PIN abbuchen kann, begrenzt. Und so einfach kann man den Leuten das Lesegerät nicht an den Körper halten, denn stecken mehrere Karten zusammen in der Brieftasche, funktioniert es schon nicht mehr. Zudem müsste der Angreifer ja genau wissen, wo die Karte steckt. Und wenn man trotzdem noch Angst hat, kommt die Karte einfach in eine geschirmte Hülle oder Geldbörse und es kann gar nichts mehr passieren (außer, dass man beklaut wird - wie früher). Beim Handy kann man eh sicherstellen, dass kontaktloses Bezahlen nur funktioniert, wenn das Display entsperrt ist, da ist es also sogar nochmal abgesichert.

    - Mit einem grossen Schein (200 aufwärts) brauchst gar ned zahlen,da is sowie gleich Krise....

    Poser!

    Die Pflicht, Bargeld anzunehmen, solange man dies nicht ausdrücklich durch ein Schild am Eingang ablehnt, bliebe ja trotzdem. Und wenn man nicht mehr überall mit Bargeld bezahlen kann, wäre das auch nicht der Untergang des Abendlandes. Das ist in vielen Ländern teilweise seit Jahrzehnten so üblich und die Leute leben trotzdem noch. ;-)

    Bargeld wird so schnell aus Deutschland nicht verschwinden, dafür gibt es einfach zu viele Leute, die am liebsten alles mit Bargeld bezahlen würden.

    Es geht darum, dass man mit Karte bezahlen *kann*, nicht darum, dass man immer mit Karte bezahlen *muss*.

    Und ja, ich bin auch dafür! Es ist einfach nur absurd wie weit wir in dem Punkt vielen anderen Ländern hinterherhinken, und dass man sich im Jahr 2024 überhaupt noch über die Einführung einer solchen Pflicht unterhalten muss.

    Ein vorbildicher PC Spiele Kunde. :clapping_hands:

    So wie Du es gerne hättest, funktioniert Schadenersatz nun mal eher nicht. Das ist doch kein Instrument, um beliebige Kundenwünsche durchzudrücken. Was Du ansprichst, würde - wenn überhaupt - wohl eher unter Wettbewerbsrecht fallen (so man denn annehmen würde, dass NVIDIA sich hier einen Vorteil verschafft). Aber ich sehe keine großen Chancen, einen Spielehersteller(!) in Regress zu nehmen, weil irgendein Grafikfeature nur bei einer bestimmten Grafikkarte funktioniert, wenn das nicht vor dem Kauf garantiert wurde. Sowas ist bestimmt nicht schön und wenn es einen dermaßen ärgert, dann kauft man das Spiel halt nicht.

    Bei einem Spiel, welches nicht funktioniert, wird der "Schaden" wohl maximal in der Höhe des Kaufpreises liegen, würde ich annehmen. "Schäden" werden sich hier eher auf Dinge wie Sicherheitslücken, Datenverlust usw. beziehen. Allgemein ist Schadenersatz ja bei uns eher keine Strafe, sondern soll nur den tatsächlichen Schaden ersetzen (sieht man ja auch beim Thema Datenlecks). Und der Schaden dürfte bei Funktionseinschränkungen in Endkundensoftware oftmals tendenziell nicht riesig sein. Aber jetzt heißt es eh erstmal abwarten. Zuerst müssen die entsprechenden Gesetze kommen, dann müssen Betroffene klagen und dann werden sich Gerichte damit befassen müssen, wie die Gesetze nun auszulegen sind. Bis wir wirklich wissen, was uns das Ganze bringt, vergehen sicher noch einige Jahre.

    MP3 an sich war und ist nicht das Optimum, schon gar nicht in der Urversion, das will ich auch gar nicht behaupten. Aber es war ja auch ein Wegbereiter für andere effizientere Codecs. Heute kann man ja selbst lossless Audio mit sehr kompakten Bitraten speichern und übertragen. Streaming wäre nie so populär geworden, wenn man ständig unkomprimiertes Audio über das Netz schieben müsste (ist bei Videos dasselbe Spiel).