Also ich habe bei mir ne Icy-Box laufen, welches aber nur im single Mode läuft. Sprich 2 x 4TB eingebaut. Diese ist an einem Raspi 4 angeschlossen, welcher natürlich in meinem LAN steht. Auf dem Raspi 4 läuft ein Raspberry Pi OS lite. Installiert ist dafür SAMBA, um die beiden HDDs im Netzwerk freizugeben, damit ich sie im Win-Explorer bequem zur Verfügung habe. Also ich kann die wie eine externe Festplatte am Windows nutzen. Außerdem für die Synchronisierung der beiden HDDs wird RSYNC verwendet. D.h. wenn ich irgendwas ändere auf meiner ersten HDD, muss ich nur einen Befehl mit dementsprechenden Parametern (welche ich ja nur noch copy/pasten muss) absenden und mein Backup ist auf den neusten Stand.
Hatte ne Weile gedauert das zu konfigurieren (hatte da auch ein bisschen Hilfe), aber nun ist mein Home-Backup so easy wie ich es mir gewünscht hatte. Natürlich hatte es ne Weile gadauert das hinzukommen. Recherchen und ein paar weitere Linux-Konfigs waren nötig.
Habe mir das meiste dokumentiert, bei Interesse kann ich gern diese Teilen.
Die OpenMediaVault hatte ich bei der Recherche ebenfalls in Betracht gezogen, aber einen Desktop brauche ich nicht, da eh alles über die SSH-Shell läuft, wenn ich da rauf muss. Zudem stehe ich auf Resourceneinsparrung soweit es möglich ist bei Servern.