Beiträge von WalterSullivan im Thema „DE-Steam-Account zu AT-Steam-Account machen --> Folgen / Konsequenzen?“

    Ich habe 5 gekaufte Spiele auf dem ZA, ist also schon etwas wert. Das Risiko würde ich aber durchaus als minimal betrachten, da ich damit nur direkt im Shop einkaufe und keine Keys aus dritter Hand aktiviere. Und solange Valve etwas daran verdient und ich sonst keine weiteren krummen Sachen damit gemacht werden, gibt es für sie keinen Grund den ZA sperren zu lassen.

    Die Mehrwertsteuer in Österreich beträgt 20 %, was die Spiele minimal teurer macht. Ansonsten sind mir bisher keine aufgefallen.

    Da ich nur einen Account habe und behalten möchte, wäre das bei mir quasi "all in" und das ist ein großes Vielfaches von 5 gekauften Spielen :)

    Haben die dann wirklich so krumme Preise? Also quasi zum Beispiel 5,xx€ statt 4,99€...

    Kein Witz. Der gleiche Grund, warum Doom nicht mehr indiziert ist. Weil das Spiel nach heutigen Maßstäben nicht mehr brutal aussieht und weil das Zeigen von NS-Symbolen in einem passenden Kontext erlaubt ist. :)

    Ich meinte das anders, als du es glaube ich aufgefasst hast :)

    Mir ging es da eher um die Ironie der Sache - wenn man die Historie von Wolf3D betrachtet.

    Dieses Spiel hat letztendlich ausgelöst, dass alle Spieleprojekte, die nach diesem Spiel kamen der Selbstzensur der Devs/Publisher ausgesetzt waren und mit vorauseilendem Gehorsam NS-Symbolik völlig verfremdet oder entfernt wurde (teilweise hat das ja nicht nur Deutschland sondern den ganzen deutschsprachigen Raum betroffen). Die Beschlagnahme und Indizierung ist mittlerweile ja schon länger passe.

    Letztendlich wäre NS-Symbolik (in entsprechend futuristischem Kontext) aus heutiger Sicht vermutlich gar kein Problem mehr.

    Danke für das Beispiel.

    Weißt du (oder jemand), ob auch die jeweiligen Shop-Seiten der Spiele im AT-Store geblockt sind?

    In meinem DE-Account habe ich alle 3 Spiele in der Bib, komme aber (außer bei Wolf 3D) auf keine Shop-Seite.

    Der größte Witz ist ja, dass ausgerechnet Wolf3D (also der Stein des Anstoßes, der damals die ganze NS-Zensur in Deutschland im Spielebereich ins Rollen gebracht hat) seit einiger Zeit "rehabiliert" ist :D

    Bei deinem South Park Beispiel verwechselst du aber was - das ist ein Geo-Lock Package, das nur in DE/AT gekauft werden kann ;)

    Habe ein paar Spiele in solchen Packages, die nur in DE/AT/CH aktiviert werden konnten.

    Das spricht ja eher ausnahmsweise mal für den DACH-Raum :D

    Sind die Preise in DE und AT gleich (trotz unterschiedlichem Mwst-Satz)?

    Stimmt.

    Ich hatte seit dem Wechsel in die Niederlande vor 2 Jahren noch nie Probleme, einfach hier supergünstig Steamguthaben kaufen, aktivieren und schon kannst du direkt im Store einkaufen. Währungen sind nur regionsabhängig, nicht ländergebunden.

    PS: Valve hat im letzten Jahrzehnt nur Accounts gebannt, die sich per VPN in Billigländern massig Gifts gekauft und diese auf Keyshops weiterverkauft haben (z. B. Russland). Die Niederlande kosten mich pro Kauf sogar ein paar Prozent mehr Mehrwertsteuer, ist also sogar teurer. Also vorher checken, ob das andere Land gleich teuer oder teurer ist!

    Danke für deinen Beitrag :)

    AT hat glaub auch einen höheren Mwst-Satz auf digitale Güter als DE, oder?

    Weshalb ziehst du NL denn AT vor?

    Eigentlich klingt das ja alles erstmal nicht schlecht - ich hatte eigentlich fast erwartet, dass die Mehrheit hier in Steam-Account nach AT geschoben hat :cowboy_hat_face:

    Also auf AT-Account würde ich nicht umstellen. Mit Niederlande oder Belgien bist du besser dran, da auch in Österreich einige Spiele gesperrt sind.

    Es gibt genau eine Möglichkeit den Account zu ändern - und das ist über die Shopregion.

    Und die Shopregion in der EU zu ändern ist legitim. Da gibt es auch kein Ban. Habe selbst monatelang über die NL unzensiert auf den Steam-Shop zugriff gehabt. Das Thema hatten wir hier im Forum schon öfters. Beispiel: Ausländische Steam Accounts - Schweiz

    Oha, das höre ich zum ersten Mal, dass in AT auch Spiele gesperrt sind (man kann ja aber auch nicht alles wissen) - hast du hierfür ein Beispiel?

    Nachdem man die Shop-Region erfolgreich geändert hat muss man nie mehr einen VPN benutzen, richtig? :)

    Ist es aus deiner Sicht legitim die Adresse eines Hotels (in dem man mal Gast war) zu verwenden?

    Ich hab mir vor knapp 2 Jahren einen Zweit Account mit der Region Östereich eingerichtet. Aus Erfahrung kann ich folgendes sagen:

    - Beim Erstellen habe ich einen neuen Email Account mit Adresse in Österreich eingerichtet, sowie VPN mit Ösi-IP beim erstellen benutzt (weiß aber nicht ob das wirklich nötig war). Gab jedenfalls keine Probleme dabei. Anmeldung ohne VPN hinterher funktioniert ohne Probleme.

    - Steamguthabenkarten sind die beste Möglichkeit Spiele zu erwerben, da diese soweit ich weiß, weltweit Regionfree sind, hatte jedenfalls nie Probleme mit den Codes von Deutschen Karten. Bei verschiedenen Währungen wird allerdings der Wert Angepasst. Andere Zahlungsmetoden wie Paypal sind nicht zu empfehlen, da die Regionen immer übereinstimmen müssen.

    - Das schieben von Spielen per Geschenkoption auf den Hauptaccount funktioniert bei gesperrten Titeln in Deutschland nicht, da wurde ein Riegel vorgeschoben. Auf dem ZA selber dagegen gibt es keine Probleme beim Kauf u. Download.

    Das sind so meine Erfahrungen, hab allerdings bisher nur Singelplayer Spiele auf dem ZA und kann zu Multiplayer Spielen nicht sagen ob diese Reibunglos funktionieren. Alle Angaben natürlich ohne Gewähr.

    MP-Spiele spiele ich generell nicht über Steam (wobei das nicht heißen muss, dass ich nicht zig-MP-Titel bei Steam hätte :D).

    Würdest du deinen AT-Account als (mittlerweile) wertvoll bezeichnen und das ganze als minimales Risiko einschätzen?

    Gibt es andere Einschränkungen durch einen AT-Account, die man z. B. mit einem DE-Account nicht hätte?

    Wenn man seine Meldeadresse ändert, dann sollte man sich auch immer mit VPN in Steam anmelden.

    Denn wenn eine AT-Adresse angegeben ist und man loggt sich ausschließlich in Deutschland ein.. abseits einer deutschen VPN-Adresse, dann wird Valve da am ehesten aufmerksam.

    Aber betrifft das heutzutage mit den Schnitten noch extrem viele Spiele? Für diese kann man doch eigentlich auch auf seriöse Keyshops zurückgreifen.

    Leider betrifft es nach wie vor einige Spiele (und da rede ich nicht mal von der ganzen Latte an NSFW-Spielen, die mir ohnehin egal sind) und einige Keys sind auch "geo-locked" - es gibt also absolut keine Möglichkeit die Spiele mit DE-Account zu bekommen.

    Ja, in erster Linie will Valve halt die Schmarotzer ausschließen, die aus DE ihre Spiele über einen argentinischen, türkischen, russischen usw. Account kaufen und ihnen dadurch hohe Einnahmen entgehen (dem wollen sie ja auch dadurch entgegen wirken, dass sie seit diesem Jahr für diese Länder teilweise massive Preisanstiege propagieren).

    Die Frage ist halt, ob jemals jemand dafür eine auf den Deckel bekommen hat, dass er aus DE einen AT-Account nutzt. Angeblich nutzen das ja sehr viele.

    Eine AT-Adresse habe ich nicht - würde dann ggf. die Adresse von einem Hotel angeben.

    Soweit mir bekannt, benötigt man ja nur ein einziges Mal die AT-IP-Adresse um die Region zu wechseln. Danach dann wohl nie mehr...

    Hallo zusammen,

    nachdem ich in der Vergangenheit schon von einigen gelesen habe, die ihren Steam-Account in ein anderes Land umgezogen haben, brennt mir dieses Thema schon lange unter den Nägeln.

    Leider hat man ja in Deutschland als Erwachsener seit jeher unter der "digitaler Medienzensur" zu leiden (das soll bitte keine politische Diskussion werden).

    Das äußert sich bei Steam in der Form, dass einige Spiele entweder überhaupt nicht mit einem DE-Account erhältlich sind oder dass man eine speziell für den deutschen Markt zensierte Fassung erhält.

    Beides häufig extrem nervig.

    Jetzt gibt es ja mehrere Wege den DE-Account in einen AT-Account (also quasi die Region des Accounts dauerhaft zu ändern) zu ändern.

    Allerdings ist mir mein Steam-Account mittlerweile schon ziemlich viel Wert, weshalb ich immer im Hinterkopf habe, dass wenn ich den Account zu einem AT-Account mache, gegen die "Steam-Regeln" verstoßen habe.

    Gibt es Erfahrungen/Berichte von Usern, die das gemacht haben und für die das möglicherweise Folgen hatte? =O