Beiträge von Sybok im Thema „K.I. (Künstliche Intelligenz) - Eure Meinung zu möglichen Einsatzbereichen“
-
-
-
-
Artificial Intelligence Gives Weather Forecasters a New EdgeThe brainy machines are predicting global weather patterns with new speed and precision, doing in minutes and seconds what once took hours.www.nytimes.com
"Too bad the post office isn't as efficient as the weather service!"
-
-
Dummerweise ist es schwer jemanden zu erklären, was die Matrix ist. Jeder muß sie selbst erleben.
Spaß beiseite: Nein, Menschen an sich werden niemals überflüssig durch neue Technik, aber einige Berufsbilder werden sich selbstverständlich verändern oder aussterben. Das passiert aber seit Anbeginn der Menschheitsgeschichte fortwährend und ängstigt mich daher auch nicht wirklich. Die Berufe, in denen weniger Personal erfordert wird, werden auch automatisch weniger attraktiv für Berufseinsteiger, sodass hier ein ganz natürlicher Ausgleich stattfindet. Es fallen nicht von heute auf morgen Millarden Jobs auf der Welt weg, bloß weil künstliche neuronale Netze Haikus generieren oder Forschungsergebnisse halluzinieren können. Und gerade auf die traditionellen Berufsbilder wird das Ganze am allerwenigsten Auswirkungen haben, denn Handwerker, Krankenpfleger oder Lehrer wird man damit allein nicht ersetzen können. Und selbst wenn wir einmal soweit sind (was noch seeehr lange dauern wird), mache ich mir auf Grund des massiven Personalmangels in eben diesen Berufen wenig Sorgen, dass das unser Untergang sein wird.
-
Du meinst aber nicht zufällig den hier, oder?
WALL·E - Der Letzte räumt die Erde auf (2008) - IMDbWALL·E - Der Letzte räumt die Erde auf: Regie: Andrew Stanton Mit Ben Burtt, Elissa Knight, Jeff Garlin, Fred Willard In ferner Zukunft tritt ein kleiner…www.imdb.comUnd bezüglich "KI" ersetzt Menschen durch Roboter habe ich diese Trashperle gefunden:
Singularity (2017) - IMDbSingularity: Regie: Robert Kouba Mit Julian Schaffner, John Cusack, Carmen Argenziano, Eileen Grubba Erde 2020, 3/4 der Haushalte haben einen Roboter. Der…www.imdb.comCusack hat offenbar sein Geld durchgebracht und ist sich nun für nichts mehr zu schade!
-
Na wenn man einen Roboter hätte, der den Geschirrspüler einräumt, dann wäre es ja immerhin sinnvoll den Geschirrspüler fernzusteuern!
Ach ja: Zu dem Punkt, dass das ganze Zeug auch mal ausfallen kann und man dann dumm dasteht: Ich habe extra *kein* hochkomplexes, vollintegriertes System genommen, sondern unabhängige, einfach austauschbare und stets verfügbare Komponenten. Außerdem habe ich auch immer noch eine Backup-Steuerung im Sinne von klassischen Funkfernbedienungen (auch bei meinen Philips-Hue-Leuchten im Wohnzimmer, die ich demnächst einbaue). Und da ich alles selbst gemacht habe, konnte ich es auch ganz einfach wartbar gestalten. Mein Nachbar z.B. hat sich in den frühern 2000ern (glaube ich) ein sündhaft teures Bussystem installieren lassen, für welches es nun keine Ersatzteile mehr gibt (sic)! Ergebnis: Er kann seine Außenbeleuchtung nicht mehr einschalten und müsste seine komplette Verkabelung und Ansteuerung erneuern, um das Problem zu beheben. Geht bei mir ein Funkgateway kaputt, dann kaufe ich mir ein neues und habe noch die Fernbedienungen, geht eine Lampe ein Aktor oder ein Rolladenmotor kaputt, dann tausche ich die betroffenen Teile eben aus. Und notfalls könnte man das alles auch simpel verdrahtet grundlegend bedienen.
-
Home Automation != KI
Ich sehe den KI-Hype auch noch sehr skeptisch, vor allem da viele Menschen nicht begreifen, dass es sich hier nicht um eine echte bzw. "starke" KI handelt, sondern logische Zusammenhänge lediglich über gelernte Verknüpfungen hergestellt werden, die Software aber nicht in der Lage ist, in einem Bereich, auf den sie nicht trainiert wurde, eigene logische Schlüsse zu ziehen (im Gegensatz zum Menschen, der ja genau das kann). Deshalb ist das Endprodukt auch meistens schönklingende Schwafelei, aber die Faktentreue sollte man genauestens überprüfen. Man hat hier nach wie vor erhebliche Probleme mit Scheinkausalität, denn nur weil z.B. A+B meist zeitgleich auftreten, bedingt A nicht zwingend B oder umgekehrt. Wenn man weiß, woran man ist, dann kann das ein nützliches Werkzeug sein. Wenn man das aber jemandem in die Hand gibt, der keine Ahnung vom Thema hat, sind die Probleme vorprogrammiert.
Bei der Home Automation nutze ich das, was sinnvoll ist, setze aber auf lokale, cloudunabhängige Lösungen. Meine Rolläden sind mit SELVE SE PRO RC Funkmotoren (mit commeo-Funksystem) ausgestattet, welche ich über den SELVE Home Server 2 steuere. Das funktioniert völlig ohne Internetzugang, wenngleich der Server täglich die Dämmerungszeiten aus dem Netz aktualisiert (den Cloudzugriff muss man dafür aber nicht aktivieren). Das ist schon sehr praktisch, weil so meine Rolläden eben dämmerunsgesteuert hoch- bzw. herunterfahren, ich sie aber - im lokalen Netzwerk - auch jederzeit mit dem Smartphone bedienen kann. Bei Haushaltsgeräten sehe ich aber im Regelfall den Sinn nicht. Den Geschirrspüler von der Couch einzuschalten bringt halt nichts, auch wenn ich das könnte, wenn ich wollte.