Beiträge von PoooMukkel im Thema „Diskussion: Amazon vs. Fachhandel vor Ort“

    Mit den Paketzustellern wird nicht besser umgegangen

    Kann ich für mich zumindest nicht bestätigen!

    Aber ich hatte vor ein paar Tagen ein etwas längeres Gespräch mit meinem DHL-Boten. Was der mir erzählt hat, ist schon heftig. Wie auch gerade versucht wird, Pakete zu stehlen ... Zwei osteuropäische (von ihm vermutet) Mitmenschen kommen auf ihn zu. Einer lenkt ihn mit völlig behämmerten Fragen ab und der zweite klettert hinten in den DHL-Transporter. Aber da waren sie bei ihm an der falschen Adresse. Er betreibt aktiv Taekwondo und meinte zu mir, dass er es locker mit 3 Leuten aufnehmen kann. Er hatte sich beide vorgeknöpft und sie hatten sich verpisst.

    Außerdem verfolgen ihn Typen per Live-Tracking, weil sie Pakete auf andere Namen bestellt haben. Und dann kommen sie auf ihn zu und meinen, sie müssen jetzt unbedingt das Paket für Familie XYZ von ihm bekommen. Zu Hause wäre keiner und er / sie wäre gerade auf dem Weg zu einem Termin, Telefon am Ohr. Ist ganz wichtig und sie müssen dringend los ... Also bitte her mit dem Paket. Aber auch hier sind sie bei ihm an der falschen Adresse. Er meint dann nur ganz locker, dass er / sie gern am Haus der Familie warten könne. Er klingelt dann und wenn niemand öffnet, übergibt er das Paket gern. Dann sind sie aber plötzlich doch nicht mehr interessiert. Er hatte diesen Vorfall dann bei einer betroffenen Familie angesprochen, die natürlich direkt Anzeige erstattet hat. Er selbst fällt auf so blöde Sprüche nicht herein. Aber wenn er z. B. im Urlaub ist, kommen Aushilfen, die hier gern schon mal das eine oder andere Paket rausrücken.

    Teilweise wird er von "Kunden" aber tatsächlich auch behandelt, wie der Letzte. Er kann die Leute nicht verstehen. Sie denken, sie wären etwas Besseres.

    Wobei ich aber zu den Amazon-Lieferanten sagen muss, dass ich sie gar nicht schlecht behandeln könnte, selbst wenn ich es wollte. Es klingelt an der Tür, ich öffne, die Pakete liegen davor und der Bote steigt schon wieder ins Auto. Oft schaffe ich es gerade noch so, ein "Danke" hinterherzurufen.

    Hatte die "Lieferung" natürlich entsprechend bewertet. Aber hier wechseln die Amazon-Zusteller fast wöchentlich. Wer weiß, warum.

    Am Wochenende stand der aktuelle Amazon-Lieferant in unserer Straße. Hatte die hintere Tür seines Transporter geöffnet und lud alle Pakete aus raus auf die Straße. Er suchte wohl ein bestimmtes Paket. Jedenfalls war er total angepisst und genervt, weil er suchen musste. Als er es dann endlich gefunden hatte und fast alle Pakete auf der Straße lagen, feuerte er diese teilweise voll brutal wieder zurück ins Auto. Dabei war es egal, wie groß oder schwer die Pakete waren. Auf einem Paket war eine Friteuse abgebildet ... Zum Glück erwartete ich gerade kein solches Gerät. Da wird einem echt übel. Ich stelle mir nur vor, wie das wohl wäre, wenn ich CPU, Grafikkarte oder Mainboard bei Amazon bestellen würde ... :(

    Aber DHL ist ja teilweise auch nicht besser. Echt krass, wie die mit den Paketen umgehen.

    Unendlicher Service. Besser geht es nicht.

    Wie geschrieben, habe ich da andere Erfahrungen gemacht. Es kommt natürlich immer auf den Shop und den Mitarbeiter an, dem man etwas zurückgeben möchte.

    du bekommst die Onlinepreise, wenn du nachfragst

    Ehrlich? Was da manchmal abgeht, ist eine Frechheit. Dass Media Markt bei Amazonpreisen mitgeht, wusste ich. Natürlich machen sie das nur, wenn der Artikel direkt von Amazon verkauft wird und nicht im Angebot ist. Was ich allerdings nicht verstehe, ist, warum sie auch die Preise ihres eigenen Onlineshops überbieten müssen.

    Ich hatte mir vor einiger Zeit im Media Markt vor Ort Apple Airpods Pro kaufen wollen. Hab bei Amazon nach dem Preis geschaut und war überrascht, dass der Onlineshop von Media Markt die Kopfhörer günstiger anbot. Ich also hin zum Media Markt und staunte nicht schlecht, als die Kopfhörer 20 EUR teurer dort angeboten wurden. Ich war enttäuscht und teilte das einem Verkäufer mit. Das wäre normal. Aber ich bräuchte nur etwas zu sagen und schon wird natürlich der Onlinepreis genommen. Hallo? Worauf zielt man hier ab? Erst, wenn ich etwas sage, bekomme ich den Onlinepreis. Alle anderen Käufer, die das nicht machen, werden über den Tisch gezogen. Das geht gar nicht.

    Bei den Onlinehandlern triffst du dagegen oft auf Abwehr. Leute, die dafür angestellt sind. Z.B. Sie bekommen keinen Ersatz, sie müssen das defekte Gerät einsenden. Die RMA ist nur 14 Tage gültig, dann nicht mehr neu beantragbar.... all so Scherze.

    Was für ein Quatsch ist das denn? So etwas hatte ich bei Amazon noch nie! Aber ich rede nicht von anderen Onlineshops. Hier geht es ja auch nur um Amazon.

    Aber auch hier habe ich wieder ein Negativbeispiel vom Media Markt. Ich hatte mir einen Staubsauger von Siemens gekauft. Kein günstiger, wohl gemerkt, sondern knapp 200 EUR hat er gekostet. Dummerweise war nach 2 oder 3 Wochen schon die Stromkabelaufzugsspindel (oder wie die heißt) defekt. Hab das Kabel wohl etwas zu weit herausgezogen. Ich also hin zum Kundendienst, wollte einen Austausch ... Nein, kein Austausch möglich, der Staubsauger muss eingeschickt werden. Sie haben das Recht, 3x reparieren zu lassen. Erst dann kann es einen Austausch geben. Die Reparatur dauert 4 bis 5 Wochen. Bitte??? ... Nun gut, ich das Ding also einschicken lassen. Tatsächlich dauerte das 5 Wochen. Ich hatte in der Zeit also keinen Staubsauger. Dementsprechend sah es hier auch so aus. Der Sauger kam zurück und verrichtete wieder ein paar Tage seine Arbeit. Nach 3 Wochen ist diese Spindel erneut defekt. Nun hätte ich also wieder zum Media Markt und den Sauger ein zweites Mal einschicken lassen müssen, um dann wieder 4 - 5 Wochen auf die Reparatur zu warten. Nope. Da hatte ich keinen Bock drauf. Somit ärgere ich mich nun seit Ewigkeiten darüber, dass sich das Stromkabel nicht mehr aufrollen lässt. Wie oft hab ich mir gedacht, hätte ich bei Amazon gekauft, wäre der Umtausch kein Problem gewesen ... Und nun ratet mal, wo ich mir den nächsten Staubsauger ganz sicher nicht mehr kaufen werde ... ;)

    Jeder hat seine Erfahrungen mit lokalen Händlern und Amazon. Und jeder hat Positives und Negatives zu berichten. Bei mir überwiegt das Positive in Bezug auf Amazon. Ja, ich weiß, dass die Arbeitsbedingungen dort unter aller Sau sein sollen. Ich kenne dort aber niemanden, der mir das auch wirklich bestätigen kann. Ich weiß aber auch, dass ich bisher noch nicht von Amazon enttäuscht wurde und deshalb zitiere ich unseren Sybok ...

    Solange Amazon mich und meine Familie gut beliefert, passt es doch für mich.

    Ich habe ein neues Thema aus dieser Diskussion gemacht. ;)


    Leider muss ich Sybok zustimmen. Ich bestelle seit Jahren bei Amazon und hatte bisher keine großen Probleme.

    Vor Jahren, als es mit dem Thema Blu-ray losging, habe ich fast täglich Filme bei Amazon bestellt. Inzwischen ist es nicht mehr so extrem. Ab und zu bestelle ich aber noch immer dort. Und auch Computer-Hardware oder Elektrogeräte bestelle ich oft dort. Klar, man muss sehr gut schauen, ob es sich um originale Ware und nicht China-Mist handelt. Denn das Zeugs nimmt dort leider immer mehr zu.

    Meinen aktuellen TV im Wohnzimmer habe ich mir vor über 10 Jahren bei Saturn gekauft. Der Service stimmte und der Preis war auch okay. Den kleinen TV vor ein paar Monaten hatte ich im Media Markt vor Ort gekauft. Hier hab ich mich tatsächlich spontan dazu entschieden und so landeten meine Frau und ich kurzerhand dort. Vorteil ist immer, dass ich mir das Gerät anschauen kann. So weiß ich direkt, ob es von der Größe her passt und die Optik stimmt. Die letzten Male, als ich im Media Markt vor Ort war, war ich allerdings immer enttäuscht. Angebote, die eigentlich nicht wirklich Angebote und Blu-rays, die völlig überteuert waren.

    Den Kundenservice konnte ich bei Amazon eigentlich auch immer gut erreichen. Klar, man muss etwas klicken, bis man da ist, wo man hin möchte, aber das Ergebnis passte bei mir immer. Zuletzt hatte ich ohne Probleme meine Tastatur zurückschicken dürfen, obwohl ich die vor 1,5 Jahren gekauft hatte. Mir wurde sofort eine neue Tastatur zugeschickt - ohne Diskussionen oder wenn und aber. Vor Ort bei Media Markt hätte das wieder heftige Diskussionen gegeben. Ich erinnere mich daran, als ich mir vor 1,5 Jahren eine AMD Grafikkarte vor Ort im Laden gekauft hatte. Sie war mir jedoch viel zu laut und so brachte ich sie am nächsten Tag wieder hin. Der Experte vor Ort belehrte mich erstmal, dass Geräusche bei Grafikkarten normal seien und ich schuld wäre, weil der Luftkreislauf in meinem Rechner wohl nicht stimmen würde, wenn die Grafikkarte zu heiß wird und wie eine Turbine pustet ... Ich hatte dann nur abgewunken und war froh, dass ich die Karte letztendlich doch dort lassen konnte. Die Nvidia RTX 3070, die ich mir dann online (bei Alternate) kaufte, war jedoch das komplette Gegenteil. Alles ruhig und still ... Sie werkelt noch immer in meinem Rechner. So viel zum Thema falscher Luftkreislauf.

    Ich bin selbst ITler und muss mich manchmal behandeln lassen, als wäre ich blöd. Und gibt man sich dann zu erkennen, wird nur mit den Augen gerollt, weil man ja keine Ahnung hat. Ehrlich? Das muss ich mir vor Ort einfach nicht mehr geben. Bevor ich wegen der Tastatur mit dem Amazon Kundendienst Kontakt aufgenommen hatte, machte ich mir Gedanken, wie das "Gespräch" wohl ablaufen würde und habe mir schon Worte zurechtgelegt. Zu meiner Überraschung lief alles per Chat ab. Ich wurde nicht zu Recht gefaltet oder von oben herab behandelt. Ich fühlte mich verstanden und gut aufgehoben. Das ist das, was für mich zählt.

    Ich bin weiß Gott kein "Amazon-Jünger", denn ich kenne auch Leute, die massiv enttäuscht wurden. Meine Mutter z. B. hatte direkt mit der ersten Bestellung bei Amazon vor Jahren Pech. Ihre Zahlung wurde nicht akzeptiert und so wurde sie mit Mahnungen überhäuft. Vermutlich hätte ich das anders geregelt, das steht außer Frage. Aber sie kennt und kannte sich nicht aus. So war sie froh, dass das dann doch alles gut abgelaufen war und hat seitdem nie mehr wieder dort bestellt.

    Was ich damit sagen möchte ist, dass der Fachhandel vor Ort auch ein großes Stück Schuld daran trägt, dass lieber online gekauft wird. Aber ich gönne es jedem, der lieber vor Ort kauft und würde die Personen niemals abstempeln oder als "MediaMarkt-Jünger" bezeichnen. Jeder so, wie ihm beliebt. :thumbup: