Beiträge von BockwurstWilly im Thema „Diskussion: Amazon vs. Fachhandel vor Ort“

    Was mir so sauer aufstößt, ist das polemische Gewäsch.
    Ich weiß nicht wie es euch geht, aber wenn ich mal einen Problem mit einem Artikel von Amazon habe, dann bin ich nach 4 Klicks im Live Chat mit einem Mitarbeiter, der mir regelrecht auf Knien entgegenkommt und in Handumdrehen ein Retourenlabel erstellt. Ich muss da niemanden "anschreien". Aber dann könnte ich natürlich auch nicht den Liam Neeson Einspieler bringen.
    Und mit seiner BuyBox, sieht er Probleme, wo gar keine sind. Ich traue den Wenigsten zu, dass sie geistlos alles kaufen, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist. Der Onlinehandel ist doch nur so stark, weil es noch nie so leicht war, Preise zu vergleichen.
    Was aus dem eigentlichen Sinn des Prime Abo geworden ist, steht auf einem anderen Blatt und hätte durchaus konstruktive Kritik verdient.


    Was mich tatsächlich an Amazon nervt, sind die 5€ Strafgebühr, damit ich als erwachsener Mensch mein Ab18 Spiel entgegen nehmen darf.
    Ich glaube im übrigen, dass die PIN Abfrage eher zum Schutz von Amazon dient. So lässt sich nachweisen auf wessen Tour welches Paket "verschwunden" ist.
    Ich hatte bisher keinen Fahrer der mir das Paket einfach so gegeben hätte. Und ich lasse meine Sachen immer an den Laden liefern. Da wären also mehr als genug Gelegenheiten gewesen.

    Der Quatscher fällt ja regelrecht aus allen Wolken. Das macht mir eigentlich viel mehr Angst. Das lässt ja meinen, dass es von seiner Sorte noch viel mehr da draußen gibt.
    Spätestens als er anmerkte, man könne Amazon nicht mehr trauen, war ich raus. :lol:
    Wieso ist er über das wild gewachsene Marktplatzsystem überrascht? Wieso überraschen ihn eingekaufte Suchtreffer? Das macht Google schon seit Äonen. Ob es nun den Markenhersteller XYZ trifft, oder durch die Google Suche den lokalen Händler, ist den meisten doch Einerlei.
    Sorry, aber dem Video kann ich nur mit dem Kopf schütteln...
    Naiv.

    Nur warum schafft, oder will, es keiner Schaffen, solche Ware in einer bestimmten Zeit zu besorgen?

    Na also zumindest bei uns ist es so, wenn ich bei einem Lieferanten vor 16 Uhr bestellte verlässt es am selben Tag noch das Lager und in den meisten Fällen ist die Ware am nächsten Morgen da. Aber das hängt auch stark vom Lieferanten und dem Zustelldienst ab. Manchmal bestelle ich Hardware und bei selben Lieferanten noch eine Druckerpatrone, einfach weils gerade verfügbar ist. Und plötzlich warte ich eine Woche auf die Lieferung nur um dann nach Anruf dort zu erfahren, dass die Patrone nicht lieferbar wäre und somit die gesamte Bestellung eingefroren wurde. :facepalm: Kannste dir manchmal nicht ausdenken.

    Ich muss da leider den Spocki bestätigen.
    Sowas habe ich nicht am Lager und schon gar nicht in den Preis Dimensionen.
    Das Problem (vor allem bei so kleinen Läden wie wir) ist einfach das Internet selbst. Ist doch logisch das die Leute online gucken was etwas kostet und dabei kannst du
    dich jeden Tag einloggen und gucken wie sich der Preis geändert hat. Der geht hoch und runter und runter und runter und hoch. Wenn ich zum Beispiel eine große Grafikkarte mir hier ins Regal stelle, kaufe ich die beim Distributor für Summe beispielhafter 1900€ ein. Dazu kommt die Märchensteuer von 19% zzgl Versand der sich mitunter wenns schnell gehen soll gewaschen hat von knapp 10€ (das schmälert den Gewinn nach hinten raus). Da hab ich effektiv einen Kosteneinsatz von 2271€ (ca.) OHNE daran auch nur einen Cent verdient zu haben. Und dann steht die Karte da und wartet auf einen Interessenten ... und wartet und wartet. Da vergehen eben mal 2-3 Wochen bis jemand kommt und wirklich kaufen möchte. Aber natürlich in dem Moment nicht für den Preis, denn der ist innerhalb der 2-3 Wochen einfach mal um fiktive 50€ oder gar mehr gesunken. Was mach ich dann? Verkaufen und unterm Strich sogar ein Minus machen? Für was?
    Ergo > werden solche Sachen nicht eingekauft "zum da haben" sondern nur dann wenn sie gebraucht werden.
    Von vielen Kunden höre ich auch, dass die großen Ketten ebenfalls weniger an solchen eher "Nischenprodukten" (wir sprechen vom lokalen Handel) im Regal stehen haben.

    Wenn mir die Frage gestellt worden wäre, warum der Kunde nicht im Internet bestellen sollte, dann hätte ich ihm Recht gegeben. Und ich sage euch, der kleine Laden in dem ich hier (SEHR gern) arbeite, hätte vor mindestens 10 Jahren die Tore schon dicht machen können, hätten wir keine Werkstatt dran. Du verdienst mit dem Verkauf zumindest in dieser Sparte einfach nichts mehr. Wenn Mindfactory 1000 Karten verkauft und dabei 80 Cent Gewinn pro Karte macht, lohnt sich das für die, aber für mich, der eine Karte mit vielleicht utopischen 20€ Gewinn verkaufen will, nicht.

    Zum Thema Speichereinbau, ich hätte wahrscheinlich für niemanden etwas berechnet dem ich den Speicher einbaue der sich hinter einer Serviceklappe versteckt, oder gar bereits auseinandergebaut vor mir liegt. Das ist frech.
    Ich würde auch behaupten das wir hier generell sehr kulant sind und viel mehr für den Kunden tun als üblich. Wenn ich manchmal hier ältere Notebooks oder PCs habe, dann baue ich den Kisten sogar mal zusätzlich Speicher rein den ich rum liegen habe. Erst kürzlich war hier ein Mini-PC von Packardbell. Da wollte die gute Frau gerne Windows 11 installiert haben. Die Kiste hatte einen lahmen Pentium drin. Da hab ich ihr ohne Mehrkosten einen i5 (2. Generation) eingebaut. Da lief die Kiste wie geschmiert. Es ist vielleicht nicht viel und ob das jemand merkt (in dem Falle sie) ist mir dabei egal. Ich weiß ich habs besser gemacht und freue mich darüber. :)