Da hätte ich erst recht das Passwort verlangt. Zeit schinden und so.
Ned,wenn ich mit mein Bluthund
dahinterstehe....
Da hätte ich erst recht das Passwort verlangt. Zeit schinden und so.
Ned,wenn ich mit mein Bluthund
dahinterstehe....
Volle Zustimmung. Ich kläre auch immer alles im Chat. Aber allzu oft brauchte ich das bisher nicht.
Hier is des genauso.
...übrigens...Amatson Ali war grad da und hat Grafikkarte gebracht...mit/ohne Passwort und Passporte......aber nur weil ihm Hasi im Bademantel aufg´macht hat,da war der Ali glei no vü wortkarger.
Du bist ein Österreicher in Österreich. Wird dort überhaupt richtig Deutsch gesprochen? Also können es die Zusteller auch nicht Besser.
- Klappe,du Weißwurschtzipfler.
Mit den Paketzustellern wird nicht besser umgegangen da wundert ihr euch noch das die keinen Bock mehr haben?.
Stimmt zum Teil.
Ich kann´s gottseidank (noch) nicht bestätigen,unsere sind bis jetzt immer zumindest ok gewesen.
(Stand 27.11.2024)
- DHL - Brav bis sehr brav,wartet immer bis ich öffne.Meist aber gestresst.
- GLS - Super gut,lustig immer getresst aber immer gut drauf.
- DPD - Pfff.....Immer sehr schnell beim Läuten und auch beim Wegfahren...selten persönlicher Kontakt,Abholung am selben Tag beim BILLA möglich.
- UPS - Schnell läuten und schnell weg,aber immerhin Paketabholung am selben Tag beim UPS Depot in der Nachbarsortschaft möglich.
- Post (Brief etc.) - Freundlich aber sehr gestresst....
- Post (Paket etc.) - Freundlich,entspannt und nie grantig.
- Amazon - Aktuell sehr gestresst und leider nix sprechta gute Deutsch....aber nicht unfreundlich.
Leider sind die Amazon "Fahrer" in letzter Zeit auch nicht mehr so gut "der deutschen Sprache" mächtig......aber bei der Post is a ned besser....mal kommt ein Einheimischer,mal ein ???
Furchtbar....aber zahlen derfst für den Versand,das einem der Oasch brennt....und auch wennst "Zerbrechlich" nimmst - kostet immerhin 4 Euro Aufschlag !
Es tut ma leid,aber ich kann´s ned ändern,immer wieder darauf hinzuweisen,dank der scheiss EU haben wir Kunden sämtliche Rechte verloren.
solche Sachen hat´s früher bei der POST einfach ned geben.
Und das is ned erst,seit Amazon gross wurde,na,ganz sicher ned....ja,es mag sein,dass seit 2000 vieles Besser wurde...
.....aber Versand/Paket/Post & Co g´hört definitiv ned dazu.
Du musst ja heute schon froh sein,wenns noch einen einheimischen,alten Postler irgendwie da´wischt....wie oft hat unserer (mittlerweile leider in Pension) Dinge im Sinne des Kunden erledigt/korrigiert/behoben...
Das mit dem Pakete "reinwichsen" in den Lieferwagen ist die grösste Unart geworden....zu meiner (Service)zeit war gar mal der DPD berüchtigt, so mit Paketen umzugehen.Wennst da DPD Lieferung bekommen hast,war klar,das mindestens a Drittel der Lieferung wieder retour ging,weil "beschädigt".
Dem "Ali" war das damals scho wurscht....."Nehm ich halt wida mit......*schulterzucken*".......
Aber was da heutzutage oft abgeht.....am Schlimmsten sind die "Umpackaktionen" auf irgendwelchen öffentlichen Parkplätzen....
Da fliegen die Pakete,gefolgt von osmanischem Gemurmel & Gejammere zwischen 2 Lieferautos munter hin und her/landen auf dem Boden/fliegen dann ins Lieferauto wieder rein usw....
....eh ned alle.....aber viele....
Kommt aber auf den Zusteller an. Bei mir lag so ein Paket trotz Kennwort, das ich nennen sollte, auch schon vor der Tür.
Das geht gar nicht !!!!!!
...da hätt ich den Amazon Service schon kontaktiert !
Mir ist echt lieber,so ein Passwortrumgetue als dass dann ein 500 Euro Teil möglicherweise "verschwindet"....und dann wird´s möglicherweise sogar bei Amazon richtig Oasch,ihnen dass zu erklären.....
Gottseidank habe ich jetz nochmal in das Nachrichtenzentrum bei Amazon geschaut.
Da das Konto auf min Hasi läuft,bekommt natürlich sie jegliche Informationen per Mail auf ihr E-Mail Konto.
Nachdem es bei Amazon irgendwie immer "grössere" Probleme mit teureren Lieferungen zu scheinen gibt,hat man sich dazu entschlossen,ein OTP (Einmal Passwort) am Tag der Zustellung an den Kontoninhaber zu versenden.....
Sprich,der Fahrer steht dann vor dir und verlangt ein persönlich ausgesprochenes Kennwort von Dir.....welches ich natürlich nicht habe...
..und ich kann auch nicht davon ausgehen,dass min Hasi jederzeit abhebt.
...Dieser "Ablauf" wär sicher lustig g´worden,wenn ich mich jetz ned noch informiert hätte...
Nur warum schafft, oder will, es keiner Schaffen, solche Ware in einer bestimmten Zeit zu besorgen?
Einfache Antwort - Weil´s alle z´faul und z´deppat san.
Ausführliche Antwort - siehe mien Post oberhalb bezüglich Werkstatt von meinem Onkel - Es ging ja früher,auch im PC/IT Bereich.
Heutztage mit den supertollen "Autsursen" wo sich keiner mehr SELBER um alles kümmern will (was ein Kleinunternehmen aber ausmacht !) ,scheiterts meist am (Zu)Lieferanten.
Und alles kostet.....mein Gott,so viele Kosten,das kann sich ja keiner leisten,drum kosten die Grafikkarten ja soviel...
Zum Thema Speichereinbau, ich hätte wahrscheinlich für niemanden etwas berechnet dem ich den Speicher einbaue der sich hinter einer Serviceklappe versteckt, oder gar bereits auseinandergebaut vor mir liegt. Das ist frech.
Ich würde auch behaupten das wir hier generell sehr kulant sind und viel mehr für den Kunden tun als üblich. Wenn ich manchmal hier ältere Notebooks oder PCs habe, dann baue ich den Kisten sogar mal zusätzlich Speicher rein den ich rum liegen habe. Erst kürzlich war hier ein Mini-PC von Packardbell. Da wollte die gute Frau gerne Windows 11 installiert haben. Die Kiste hatte einen lahmen Pentium drin. Da hab ich ihr ohne Mehrkosten einen i5 (2. Generation) eingebaut. Da lief die Kiste wie geschmiert. Es ist vielleicht nicht viel und ob das jemand merkt (in dem Falle sie) ist mir dabei egal. Ich weiß ich habs besser gemacht und freue mich darüber.
DAS is genau das was ich meine.😉❤️👍
Es muss nicht um jeden Preis jeder Cent eingenommen werden.
Wenn der Kunde so ein Erlebnis bei dir hatte,kommt er sicher wieder.Genau diese Kunden möchte man für sich gewinnen.
Wenn ein Geschäft/ein Lokal mit Service etc. passt,kommt man sehr gerne wieder.
Es ist zwar seltsam,dass es heute scheinbar keine "Geiz ist Geil" Kunden mehr gibt ...sowas..ist mir ein Rätsel,wo diese unzähligen tausenden Menschen plötzlich hingekommen sein mögen.....jeden,dennst heutzutage fragst "Üüüch hab nüüüüüüü beim MM / Saturn eingekauft..."...jaja.....Aja,die bestellen ja jetzt alle bei Temu & Co....da kriegst a mörder Beratung...
Is nix einzuwenden,nur erwarten derfst da halt nix.Oder ned viel...oder a bissal.
Bei uns ist computermässig Land unter....die PC "Shops" gibt´s so nicht mehr und die IT´ler retten sich mit halbseichten "Serviceverträgen" bei "Start Up" Unternehmen...Servicewüste pur.
Ich muss da leider den Spocki bestätigen.
Sowas habe ich nicht am Lager und schon gar nicht in den Preis Dimensionen.
Das Problem (vor allem bei so kleinen Läden wie wir) ist einfach das Internet selbst. Ist doch logisch das die Leute online gucken was etwas kostet und dabei kannst du
dich jeden Tag einloggen und gucken wie sich der Preis geändert hat. Der geht hoch und runter und runter und runter und hoch. Wenn ich zum Beispiel eine große Grafikkarte mir hier ins Regal stelle, kaufe ich die beim Distributor für Summe beispielhafter 1900€ ein. Dazu kommt die Märchensteuer von 19% zzgl Versand der sich mitunter wenns schnell gehen soll gewaschen hat von knapp 10€ (das schmälert den Gewinn nach hinten raus). Da hab ich effektiv einen Kosteneinsatz von 2271€ (ca.) OHNE daran auch nur einen Cent verdient zu haben. Und dann steht die Karte da und wartet auf einen Interessenten ... und wartet und wartet. Da vergehen eben mal 2-3 Wochen bis jemand kommt und wirklich kaufen möchte. Aber natürlich in dem Moment nicht für den Preis, denn der ist innerhalb der 2-3 Wochen einfach mal um fiktive 50€ oder gar mehr gesunken. Was mach ich dann? Verkaufen und unterm Strich sogar ein Minus machen? Für was?
Ergo > werden solche Sachen nicht eingekauft "zum da haben" sondern nur dann wenn sie gebraucht werden.
Von vielen Kunden höre ich auch, dass die großen Ketten ebenfalls weniger an solchen eher "Nischenprodukten" (wir sprechen vom lokalen Handel) im Regal stehen haben.
Ja...seltsam....hätte keiner vorhergesehen.....Geiz ist geil - 74 verschiedene GeForce Modelle,78 verschiedene Soundblasterkarten usw.......
War a supertolle Zeit,braucht hat´s in Wahrheit kana...die Hälfte hätte locker gereicht..
...aber den Todesstoss hat dem Ganzen die Coronazeit versetzt.Seitdem will keiner mehr "Vollzeit" arbeiten,alle wollen´s "Heim Büro & Co...".
Den Zusammenhang mit immer noch bestehenden "Lieferschwierigkeiten" in allen Belangen heute kann ich persönlich immer noch ned nachvollziehn...
Leider habe ich erst zu Hause bemerkt, das auf der Rechnung 30€ für den Einbau Arbeitsspeicher berechnet wurden.
Oida....
Einer der Gründe,warum ich beim MM aufghört habe...jeden Scheissdreck & Handgriff hast den Kunden verrechnen müssen...oida,was ist denn das für ein Service ???
Jetzt kauft der Kunde bei mir Teile um 2.000 Euro ein,weil er Vertrauen in den Verkäufer und das Unternehmen "hat"....und dann sollst ihm noch
Zusammenbauen usw. die volle Latte verrechen ? Gehts noch ?
..und genau solche Wi**ser sind daran Schuld,dass man es als "Kleinstkleinunternehmer" einfach sauschwer hat...
Nichtmal in dem kleinen Nest,wo ich wohn,hat das lange gedauert...die letzten 3 Jahren wurde unser Dörfchen mit Wiener Zuwanderern (ZWEITWohnsitz wohlgemerkt oft !!) regelrecht "zugeen"...und den ganzen Russ,Dreck & Mist haben´s natürlich mitgenommen sprich wie man sich als Gast nicht zu benehmen hat...auf so eine "Kundschaft" verzichte ich liebend gerne...brauch ich ned.
Schau´n,das man ja ned zu gross wird.....obwohl da immer wieder diese heutigen "Markt & Wirtschafts Expertenbesserscheisser" meinen sie müssten dir sagen, wie´s geht und was du zu tun hast...wennst du erst dann deren Lemmming bist,nämlich DANN kriegst Förderungen etc......
Sollen sich ihr Geld sonst wohin schieben...klein und unabhängig und wichtig im Kontakt mit den Menschen (bleiben) - Das ist die Formel.
Der Radiobastler (sofern noch vorhanden) hatte immer alles lagernd.Haben wir auch dem Sauverein EU und der g´schissanen freien Marktwirtschaft zu verdanken,dass die alle eingegangen sind....
Mein Onkel hatte vor der EU eine sehr gut laufende KFZ Werkstatt - Ersatzteil am morgen bestellt,mittags geliefert.Keine Expressversandzustellungpreise versteht sich.
Genug gutbezahltes und super arbeitstüchtiges Personal (Lackierer/Spengler/Mechaniker/KFZ Elektriker....KEINE Lehrlinge !!! Total verständlich !)
Stundensatz 700 Schilling bei im Schnitt maximal 1 - 2 Tagen Wartezeit bis die Reparaturen fertig waren.
Kundschaft ohne Ende,die er sich aussuchen konnte.
Dann kam die EU und alles war vorbei innerhalb von 2 Jahren.Die grossen Markenwerkstätten,die meinen Onkel damals verdammt und verflucht haben,wurden dank der EU & Föderungen immer grösser,konnten sich immer mehr Personal & Aufwand leisten und dementsprechend mehr Kunden anlocken...
...ging ja super gut alles wenn man sich die Entwicklung in den letzten 10 - 15 Jahren anschaut...und dann kam gottseidank die Parade"ausrede" Coronazeit...
Seitdem ist Service & Kundendienst nur mehr zum en...
..und plötzlich sind die ganz kleinen (1 -2 Mann) Betriebe & Unternehmen wieder interessant...ned die g´schissanan "Startups" Spasten...bitte hört´s ma mit dem Schas auf...
Das sind speziell oft Leute,die mit 50+ nochmal was auf die Beine stellen möchten.Kriegen natürlich NULL Unterstützung vom Land/Staat/EU...brauchen das aber eh ned,denn das sind keine EU Komalemminge,nein,diese Leute sind wach und wissen genau was sie machen.Im kleinen Rahmen und nur für "ausgewählte" Kundschaften.Damit san aber ned die reichen Scheisser g´meint...DIE können sich ihr Geld sonst wohin schieben...denn wegen dem Geld machen diese tollen Leute das ned,sondern,um denen zu helfen und eine Freude zu machen,die genau wissen wie schön & kundenfreundlich es "vorher" war UND die diese Arbeit auch zu schätzen wissen.😉❤️
Nicht das Internet macht den Offlinehandel kaputt, das schafft der Offlinehandel ganz von alleine.
Und das ned erst seit gestern.
Wenn diese Oaschg´frasta 2020 (oder früher,weiss nimma so genau..) ned China "boykottiert" hätten,wäre das noch schlimmer geworden (wir erinnern uns,das Chinaware zu 99% versandkostenfrei war auf Amazon...)
Ich sag ja: Mag sein, dass die sich die Kosten teilen, das werden die kaum offenlegen.
Ist ja ned anders als in der Gastronomie.Wer 1 +1 z´samm zählen kann,weiss,was die Oaschgfrasta heutzutage "verdienen".
Ich bin nicht sicher ob Kärcher was damit zu tun hatte. Globus bietet die 7-Jahre-Garantie ja für eine Vielzahl Geräte an - und meinem Verständnis nach ist das eine klassische Händlergarantie. Kann natürlich Mischkalkulation durch spezielle Verträge mit den Herstellern zusammen sein, so genau kann man das ja nicht wissen.
Er muss trotzdem eine Vereinbarung mit Kärcher haben/machen,denn sonst bleibt er auf allen (Reparatur/Garantie)kosten sitzen.
Na das Zeug ist ja oft viel zu fragil dafür!
Wie gesagt gibt es das bei uns im Globus Baumarkt aber. Da hat mein Schwiegervater vor ein paar Jahren einen nagelneuen Kärcher bekommen, als der alte nach fast sieben Jahren kaputt ging. Da haben die gar nicht diskutiert - fand ich klasse. Funktioniert aber auch nur, weil das sicher die meisten gar nicht nutzen. Kann mir ansonsten nicht vorstellen, dass sich das rentiert.
Ja,da Kärcher immer noch ein gutes und Kundenorientiertes Unterehmen zu sein scheint.
Es kann schließlich nicht das Problem des Kunden sein, dass der Händler mit der Rücknahme ggf. mehr Aufwand hat.
Ja,das stimmt.
Aber da gilt leider imer noch der Spruch "Wer billig kauft,kauft oft teuer.."
Und rumärgern musst du dich sowieso immer als Kunde,egal wie gut oder schlecht die Garantiebedingung sind.
DU als Kunde hast IMMER die Rennerei.
Daher kauf ich nur mehr bei Amazon,denn die Fälle,wo ich defekte Ware zurücksenden musste,kann ich gottseidank auf einem Finger anzählen.
Diese Rumdiskutiereien im Geschäft auf die ich ganz ehrlich.....
(Auch hier - hauptsächlich Elektrohandel - z.B. Baumärkte in Österreich sehen mich nicht mehr seit Corona)
Ich glaube Du hast mich missverstanden. Wenn Dir der Händler sagt: "Sie bekommen von mir 3 Jahre Garantie auf Gerät XYZ!", dann ist er auch dafür zuständig. Sowas bietet bei uns zum Beispiel der Globus Baumarkt an (da sind es sogar 7 Jahre). Damit hat der Hersteller dann gar nichts zu tun. Wenn die Garantie vom Hersteller übernommen wird, dann eben der. Beide Konstellationen gibt es durchaus. Und in Zeiten von Garantieverträgen kann wie gesagt auch ein Dritter für die Garantie verantwortlich sein.
Könnens ja gerne machen,ist aber sehr unklug und wird,dass hat man in der Vergangenheit öfters gesehen,ziemlich teuer,
wenn der Hersteller der Produkte dann "flöten" geht bleibt der Händler/Verkäufer auf der ganzen Retourware sitzen.
Sowas war schon immer sehr unklug.
Aber ja,stimmt.
Das gibt es nach wie vor.
..aber ganz sicher nicht mehr im Elektrohandel.
Jein - für die Garantie ist immer der zuständig, der sie Dir gewährt. Das kann sehr wohl der Verkäufer sein
Wenn er die Produkte selbst herstellt - JA.
Wenn er sie nur vertreibt - NEIN.
Ausser er hat so tolle Konditionen vom Hersteller - wie damals mal z.B. SILVA SCHNEIDER oder ELTA,wo die Produkte innerhalb der Garantie jederzeit ausgetauscht wurden oder zurückgenommen.