Syntafin meint vlt. Temp- und Geräuschentwicklung.
Beiträge von arcelk im Thema „Neue Grafikkarte: Neues Gehäuse / Netzteil benötigt“
Guten Morgen Gast. Schön, dass Du hereinschaust! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das CompiWare-Team.
-
-
Vorne und hinten sind die gleiche Lüfter verbaut.
Achso. Ich hatte nur schnell auf die offizielle Seite von dem Gehäuse geschaut, und da steht: hinten 120 mm und vorne 140 mm vorinstalliert.
Ich habe schon mal kurz daran gedacht, vorne einen zweiten einzubauen.
Ich habe mich bisher beim Zusammenbau eines neuen PCs an diese Seite gehalten:
Der perfekte PC AirflowPC Airflow optimieren: Mit über 60 getesteten Lüfterkonstellationen zeigt dieser Guide wie der perfekte Airflow im PC erreicht werden kann.hardware-helden.deOb die angegebenen Temperaturvorteile stimmen, habe ich bisher aber wegen Faulheit nicht getestet.
-
Warum soll ich den von hinten nach vorne machen?
Versteh ich auch nicht. Erstens gäbe es dann keinen Lüfter mehr, der die Abwärme nach hinten abführt, und zweitens hätte man dann vorne zwei Lüfter mit unterschiedlicher Größe und Geschwindigkeit. bommel888 Dein Vorschlag ergibt überhaupt keinen Sinn.
-
"Was, äh, Grafikkarte? Nö, Papa, ist nichts angekommen."
-
Das Case von Corsair würde ich nehmen...
Wie soll denn da die Frischluft reinkommen? Das Gehäuse hat zwar drei Frontlüfter, aber die Front selbst (bis auf zwei sehr schmale Streifen links und rechts) sieht solide aus. Oder täusche ich mich da und es ist ein sehr feines Mesh?
-
Ich habe doch nur nach einen Netzteil gefragt!
Das ist korrekt. Ich wollte nur testen, ob Du noch mitkommst. Da AMD für Deine Wunschkarte 850 W empfiehlt, könntest Du das hier in Betracht ziehen: https://www.mindfactory.de/product_info.p…ld_1480494.html
-
BumbleBee Was hälst Du von diesem Gehäuse:
Suche nach ''focus g'' in Midi Tower ohne NT -> Gehäuse -> Hardware: 4 Treffer | Mindfactory.de
Meine 33 cm lange RTX 4070 Ti passt ohne Probleme rein, die beiden vorhandenen Frontlüfter sind leise, und Du hast zwei Einschübe für z.B. optische Laufwerke.
Das Netzteil auf jeden Fall von beQuiet, entweder teil- oder vollmodular.