Na das hast Du ja so deutlich nicht gesagt. Wenn Du natürlich das System mit klonen und die Platten dann wieder im NAS verwenden willst, dann ist es natürlich etwas anders. Aber ja, sollte dann auch kein größeres Problem sein, kommt halt nur drauf an wie die Platten formatiert sind usw. Kannst Du ja relativ gefahrlos ausprobieren, denn wenn etwas schiefgeht, hast Du ja noch immer die alten Platten. Sind die Platten beide im selben NAS? Und sind sie Teil eines übergreifenden Volumes oder sind sie unabhängig? Auch wie genau das OS auf Deinem NAS gespeichert wird, wäre zu klären. Das OS wird nämlich nicht immer gespiegelt, manchmal wird das leider nur auf einer Platte installiert usw. usf. Alles sehr vom Hersteller und Modell abhängig. Aber generell: 1:1 klonen und hinterher vergrößern sollte Dir das NAS in jedem Fall erlauben und nicht übel nehmen.
Beiträge von Sybok im Thema „QNAP TS-220 NAS / Expansion Server“
-
-
Entweder das oder halt einfach die Dateien auf die neuen Platten kopieren. Wenn da ohnehin nur Videodateien draufliegen, dann spricht ja erstmal wenig dafür, zwingend das Dateisystem zu klonen. Geht mit rsync oder robocopy recht simpel auch in mehreren Sessions (wenn Du den Rechner nicht so lange laufen lassen willst - mehrere TB von HDD zu HDD dauert ja doch ein paar Minuten länger). Ansonsten: Für echtes Klonen solltest Du eh lokalen Zugriff haben, aber Kopieren tut es hier in meinen Augen.
-
Kann es sein, dass Kodi Bulk-Downloads für die Medienbibliothek macht und man daher in die Accountlimits läuft? Denn Plex lädt meines Wissens den Untertitel wirklich immer erst dann herunter, wenn man ihn einschaltet.
Subtitles - download movie and TV Series subtitles
^Da kann ich nicht erkennen, dass man *immer* einen VIP-Account bräuchte (was wohl auch keinen Sinn ergeben würde).
-
Ach ja: Ich hatte gestern nochmal geschaut, aber über das Smartphone kam ich nicht an die Konfiguration für die Agenten ran, wo man auch die Untertitel konfiguriert. Kann dann nächstes Wochenende nochmal schauen, bin jetzt erstmal nicht zu Hause.
-
Puh... gute Frage. Also ich zahle nicht dafür. Aber ein Account könnte verknüpft sein.
-
Hmmm... bei Columbo funktioniert es gerade mal. Ist glaube ich OpenSubs.
-
Funktioniert die auch irgendwann mal? Ich habe damit bisher selten Erfolg gehabt. Das Problem sind einfach die vielen verschiedenen Fassungen, unterschiedliche Intros, abweichende Bildwiederholraten, etc. pp.
Wann immer möglich setze ich daher auf lokale Untertitel die passend zum Film erstellt wurden.
-
Bei meinem NAS ist Uploaden bei 100-115 MB´s mit den Windows Explorer. Dateigröße liegt dabei meistens bei 400 MB aufwärts.
Download ist auch in diesem Rahmen. Ob nun mit Link Aggregation oder ohne. Gemessen auf Einzelplatten im NAS.
Ich denke mal es kommt auf die Schnittstellen an im NAS aber auch die Verbindung und ob Windows meint die Dateien zu Scannen mit dem Antivirus bei der Übertragung (hatte dort auch Unterschiede in der Geschwindigkeit)
CrystalDiskMark zeigt mir für die sequntiellen 1MB Writes auch 110-118MB/s, bei den Reads aber trotzdem "nur" 102MB/s. Naja: Interessiert mich letztlich nicht, das macht einfach keinen relevanten Unterschied in der Praxis, weil größere Übertragungen sowieso im Hintergrund ablaufen (und 100MB/s lesend sind für alle Streaming-Anwendungen (wie Plex z.B.) völlig ausreichend.
-
Dass Lesen schneller geht ist erstmal nicht ungewöhnlich, weshalb der Unterschied aber bei Dir so drastisch ist, kann ich auch nicht sagen.
Allerdings muss man sagen, dass ein RAID solche Operationen eben auch teils stark beschleunigt, selbst bei einem Mirroring kann das der Fall sein, wenn die Implementierung clever ist. Da Du ja die Platten unabhängig ansprichst, wird es eben auch länger dauern als bei einem RAID. Ich kann mein NAS mit RAID5 z.B. per Netzwerk mit 100MB/s lesen und mit 90MB/s beschreiben (sequentiell bei 5GB z.B.). Die NAS-Systeme sind dabei so clever und verteilen die Daten direkt beim Schreiben so auf den Disks, dass man sehr schnell schreiben kann. Ich habe einfache Desktopplatten drin und Verschlüsselung aktiv, sodass ich mit diesen Raten mehr als zufrieden bin. Da geht aber im Idealfall durchaus noch mehr.