Beiträge von Syntafin im Thema „Vodafone Cable 500 mit Fitzbox 6660 Downspeed zu wenig“

Schon so früh aus den Federn, Gast? Schön, dass Du hereinschaust! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das CompiWare-Team.

    Ansonsten halt, wenn du die CF DNS Server behalten willst (die sind zu 500% schneller als Vodafone ihre), kann ich dir weiterhin den Tipp geben, über die MS PowerToys dir einen Eintrag in der Hosts-Datei anzulegen, installieren kannst du die PowerToys über das Terminal mit folgendem Befehl:

    winget install Microsoft.PowerToys --source winget

    Darin kannst du dann einen Eintrag anlegen, der fritz.box umleitet auf die IP:

    So kannst du gewohnt einfach fritz.box aufrufen und es geht wie immer.


    (Ich habe übrigens keinen Plan, ob M$ endlich winget default und zurecht aufgezwungen ausliefert im default)

    Danke Nicronom , aber ich bekomme es einfach nicht hin, der ruft nur über die Notfall IP auf, nicht über fritz.box, weil die DNS Einträge auf Cloudflare stehen. Wenn ich das umändere, geht es wieder.

    Das was du als Notfall IP bezeichnest ist die völlig normale IP Adresse.

    Das Cloudflare keinen DNS Eintrag zu "fritz.box" kennt, ist klar, das ist nämlich keiner. Das du wenn du bei deinem Betriebssystem die DNS Server verwendest die dein Access Point (Fritzbox in deinem Fall) bereitstellt, auch auf dessen DNS Einträge Zugriff hast, sollte nicht verwundern, wenn dein Betriebssystem aber andere verwendet, sind solche Eigenheiten natürlich weg.

    Ob man das nun gut oder schlecht finden soll, das man deine Fritzbox nicht mehr mit "fritz.box" aufrufen kann, das muss man selbst entscheiden, oder man bearbeitet die Host Datei seines Betriebssystem und fügt da einfach ein "192.168.172.1 fritz.box" hinzu (für Windows den genauen Pfad kenne ich nicht, da empfehle ich aber gerne die PowerTools von Microsoft die bieten einen Hostdatei Editor)