Beiträge von Alexander1970 im Thema „Projekt "Alte Kartoffel -> Neue Rennsemmel"“

Guten Morgen Gast. Schön, dass Du hereinschaust! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das CompiWare-Team.

    Ich kann deine Ablehnung gegen das LAN-Kabel nicht nachvollziehen. Da willst du auf der einen Seite jede ms rauskitzeln, setz aber auf der anderen Seite bei einen feststehenden Desktop-PC auf WLAN, wo Netzwerkkollisionen, Störungen usw. vorprogrammiert sind.

    Um auf deine Frage weiter vorne zurückzukommen, eine PCI-E Netzwerkkarte dürfte keine Vorteile bringen, da bei deinen Chipsatz das (Onboad-) LAN sowieso über PCIe angebunden ist.

    Ui,da is was vollkommen FALSCH rüberkommen.

    Ich BIN LAN Kabel Fan.Bis auf den Fire Stick (das hat mit einem USB-C LAN Adapter leider nicht funktioniert,hab es aber auch ned weiter verfolgt..) ist alles verkabelt.Das hab ich 2021 wie wir das Kabelinternet bekommen haben alles neu gemacht.Da waren 4 Anschlüsse eben genug.

    Nur eben mien 2.PC ned,da ich kein freies Kabel/Anschluss mehr habe.Habe keine Musse,da jetz grossartig umzubauen,nur um EIN Kabel zu verlegen,darum möchte ich die W-LAN Lösung so gut,stabil und schnell wie möglich.

    Ich hab die Zeit´n hinter mit,wo ich 4 PCs,Drucker etc. vernetzt habe....

    Es ist EIN Kabel da,das aber geteilt wird mit min Hasi.....und eben wenn ich es in Verwendung habe,eine Stolperfalle ist.

    4 Port Switch (Netgear) habe ich schon versucht,da ging die Netzwerkgeschwindigkeit voll in die Hose...auch hier habe ich nach tagelangem herumdoktorn keine Nerven mehr rumzuexperimentieren und ausprobieren.

    W-LAN ist für Netzwerk scheisse,das weiss ich,brauche ich auch nicht auf dem PC.

    Mich hat einfach gestern mit dem "neuen,schnelleren" Internet überrascht,wie ausgelastet das System bei einem Download sein kann/könnte und darum möchte ich diese Lösung.Nicht mehr.;)

    Danke.;)

    Da triffst du falsche Annahmen. Auch eine andere Netzwerkanbindung wird die CPU-Last nicht senken. Steam überträgt die Datenpakete komprimiert und sie müssen durch deine CPU erst dekomprimiert werden. Wenn du die echte CPU-Last sehen willst, die die Datenübertragung erzeugt, dann kopiere große Dateien von einer (unverschlüsselten) HDD/SSD im PC auf dein NAS und umgekehrt.

    Ja da hast du Recht,das is ein Argument.Danke.;)

    ....das seh ich ma dann an,wenn die Karte da is.

    Danke.:hugging_face:


    Es get mir ned um "schneller" des is ma egal.

    Da freut man sich (wie immer nur kurz..) über schnelleres Internet und damit verbunden ist aber gleich mal wieder ein Manko.
    Was glaubst wie ich heut ganz schön blöd g´schaut hab,wie die CPU plötzlich auf 60° hochgeklettert ist und die Systemauslastung bei 50% lag beim Download eines Spiels per Steam.

    Des is genau das was ich für min neuen PC aber sowas von ned will und brauch.

    Daher bin ich jetz auf der Suche nach einer Lösung,die mir ned gleich den PC "lahmlegt".

    Und diese Karte würde es dann werden:

    https://www.amazon.de/TP-Link-Archer-TX20E-PCIe-Adapter-WPA3-Verschl%C3%BCsselungsstandard/dp/B0BWRXZZC8/ref=sr_1_20?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1HN0ZXILBDACV&dib=eyJ2IjoiMSJ9.nKvD_lwwJWfolAeL6fYpojhEtx-TX6l8b0BiIkYwpubsXHi__dPNMlXXxBlXH1rHIyMRfJWsb8k6A2fHC2DZjpbF7oOH44ZenUSDE9XgBOi1QCb5uXLP41gXzKnT2r77NR4eQehAnZNZ4y712mwKrbeFSji2VpECpeITkmkhNQK4aK04TPK7xOlDneBowQqGiy3XFbwDy2tG8gDSQVIzbcyaQRGI_Gb8iiuWWdxYMC4.j4EXbuQszthRFzobjC_Uj1-VrQiYl3ns52__5LBzyOE&dib_tag=se&keywords=netzwerkkarte+netgear&qid=1712260763&sprefix=netzwerkkarte+netgear%2Caps%2C106&sr=8-20

    LAN-Karte GBit-Bereich ist nichts, was ein LAN Onboard nicht auch macht. Finde die Onboard-Lösung mittlerweile genauso performant wie Sound Onboard, der auch 7.1 generiert und selbst als Realtek brilliert, vorallem bei Gaming-Boards!!!

    Der LAN-Stick... verstehe: Systemlast reduzieren: Ich glaube kaum!!! ;)

    Sorry, stehe gerade auf dem Schlauch, aber welches Mobo war es bei Dir nochmal???

    ASUS H170 Pro

    Wozu habe ich dann noch PCI-E Slots am Board drauf,wenn die ned "besser" arbeiten als die OnBoard Komponenten ? :see_no_evil_monkey:

    Dankeschön.;)

    Gut,da sind wir eh einer Meinung - dann bleibt noch bitte Folgendes zu klären.


    Ist eine PCI-E Netzwerkkarte besser/System/CPU schonenderals


    - ein USB 3.0 LAN Adapter / Systemauslastung bis 50% und CPU Temperatur bis knapp 60°

    - LAN OnBoard Anschluss am Mainboard / Systemauslastung bis 50% und CPU Temperatur bis knapp 60°


    Danke.😉❤️

    Danke.😉❤️

    Was spricht aus deiner Sicht gegen einen Switch?

    Umspannwerk.^^

    Na...echt ned...ich hab schon genug mit den 4 Kabeln (die wurden auch 3x erneuert wegen CAT - Ned wegen der Katze,wegen der Länge/Geschwindigkeit..:zunge:) vom Modem,das war so nich geplant.....es artet dann immer alles aus...und irgendwo muss dann auch mal genuch sein.


    Die W-LAN Lösung wäre für mich "aufgeräumter" als wenn ich dauernd das LAN Kabel hin und her stöpsel....


    Also bitte nochmal bitte - Hat

    - eine PCI-E Netzwerk oder PCI-E W-LAN Karte gegenüber den unten genannten Lösungenden Vorteil,dass sie das System nicht so belastet & volle Geschwindigkeit erreicht,als


    - ein USB 3.0 W-LAN Stick NoName (halbe Internet Geschwindigkeit / 5Ghz bei knapp 250 Mbit / Systemauslastung bis 6% und CPU Temperatur keine Belastung.

    - ein USB 3.0 W-LAN Stick Marke (Netgear,TP Link etc..) - Keine Erfahrungswerte....

    - ein USB 3.0 LAN Adapter / Systemauslastung bis 50% und CPU Temperatur bis knapp 60°

    - LAN OnBoard Anschluss am Mainboard / ebenfalls Systemauslastung bis 50% und CPU Temperatur bis knapp 60°

    Die USB Lösungen wurden an den VORDEREN und HINTERN USB 3.0 Anschlüssen getestet - kein Unterschied bezüglich Systembelastung.


    Vielen Dank.😉❤️👍

    Danke.😉❤️

    Da stellt sich ja noch die Frage was dein Router für eine WLAN Geschwindigkeit liefert. Da würde dann auch ein schnellerer Stick ja nichts nützen. :/

    Und einfach ein LAN Kabel ziehen? Hab ich bei uns auch gemacht, ist zwar Aufwand, aber das lohnt sich immer. Vor allem da man ja dann extra noch ein Gigabit Switch dranhängen kann für mehr Geräte. :)

    W-LAN ist fürs Netzwerk total ungeeignet (maximal 7 MB/sec...).Da hab ich eh ein Kabel bereits bei mir liegen seit ich den neuen PC habe.

    Aber das muss ich mit min Hasi teilen.Die 4 Anschlüsse am Modemrouter sind belegt.Und ich möchte auf gar keinen Fall ein "Umspannwerk" mit Switch/Routern etc. machen.......nej nej nej.......ich soll nich.❤️🤣


    Aber fürs Internet hat W-LAN bis jetzt gepasst.

    Nun merkt man halt,dass des doppelt so schnell (von 150 auf 300 MBit) ist und da kommt scheinbar nun alles an seine "Grenzen".

    Daher meine Frage ob ein W-LAN Stick (Markengerät) was bringt fürs Internet.

    Ah...jetz versteh ich das:

    Mit dem W-LAN USB Stick erreiche ich grad die 240 Mbit.

    Frage an die W-LAN Profis:

    Hat es Sinn in einen "besseren" Stick zu investieren ?
    Der jetzige hat schon eine Antenne drauf,ist aber ein NoName Chinaprodukt mit Realtek 8811CU Chip.

    Oder hat eine Netzwerk/W-LAN PCI-E Karte mehr Sinn ?


    Danke.❤️😉

    Danke,min Jung. ;)

    Was soll ich noch machen - 4 Baugleiche/Typengleiche Module vom selben Hersteller..... :crying_face:

    Das sind dann die Momente,wo mir wieder einfällt,das INTEL mitunter einfach nur ein Arschunternehmen ist...

    Ich denk auch,das 16 GB mal reichen sollten.Muss ich nun auch wohl auf Grund der "Limitierungen" egal in welcher Art auch immer....

    ......das nicht mal 4 identische Module laufen,das ist schon richtig :shit:..

    ....ich wollte doch einfach nur mein System "ausreizen/aufrüsten" bis nix mehr geht,so wie ich es doch immer mache.... :pleading_face:

    ...dieses "Speicherevent" ist wieder einmal ein richtig :shit: Paradebeispiel für die achso fortschrittliche Technik in unserer achso fortschrittlichen Gesellschaft....

    Bin schon wieder so deppat und schau mir schon andere Mainboards (wieder) an.....und dann kommt a noch stärkere CPU und und und......

    das find ich so richtig be :shit: en....und bestätigt mein "stures" warum ich mich so lange gegen das Aufrüsten gewehrt habe....

    Ich klinge jetzt möglicherweise sehr undankbar........

    Vieles neues Materielles

    (das trifft gottseidank nicht in den wirklich wichtigen Bereichen des wahren Lebens zu..)

    bringt heutzutage in meinem Leben meist nicht lange Freude mit sich.....für mich...


    Vielleicht bringt mir nun "Alone in the Dark (2024)" den Spass am PC wieder zurück. :hugging_face:

    Update:

    Die 2x8GB Kingston Fury HyperX sind da.

    Selber Effekt - Nur 16 Gb.

    Hab dann mal etwas nachgelesen (intensiver) - Möglicherweise liegt es an der KabyLake CPU.

    Die "limitiert" da irgendwie die Geschwindigkeit ab 16 GB auf 2133Mhz....jedes zusätzliche Modul wird auf 2100 "runtergesetzt" ganz gleich was ich im UEFI einstelle und versuche.

    Hab eben auch noch festgestelt,dass ALLE meine Kingston Fury HyperX 8GB Module 2400Mhz sind.....soviel dazu.

    Jetzt könnte ich noch 2x16GB 2133er oder 4x8GB 2133er versuchen....aber irgendwie macht mir das keinen Spass mehr...

    Fazit nach über 5 Stunden übertakten und rumprobieren:

    - kein EINZIGER LockUp oder BlueScreen oder sonstige Probleme - SEHR erfreulich,sowas kannte ich noch nicht. :) :thumbup:

    - Die Kühlung/Lüfter funktionieren wirklich super,herzlichen Dank nochmal an min Jung BockwurstWilly für die Gehäuseempfehlung und der Tip mit dem Lüfter"umdrehen".

    - nach langer Zeit wieder ein "Erlebnis" im PC Bereich,das mir sehr,sehr grosse Freude bereitet.

    Danke an alle hier für ihre Hilfestellungen,Tipps,Anregungnen,Kritik usw.❤️❤️❤️❤️

    Ich vermute, das dein BIOS den hohen Teiler nicht zulässt, wenn alle vier Kerne laufen. Eventuell kannst du da noch etwas einstellen, ich bin da kein Fachmann (ich übertakte nicht). Aber beachte, dass du genügend Kühlleistung hast, wenn alle Kerne mit max. Frequenz laufen.

    Danke.❤️😉👍

    Ich hab "gelesen" das hat mit AVX2 irgendwie zu tun,da müsste man "nachjustieren"... :/

    Selten, dass OC bei allen Kernen gleichzeitig fährt, zumindest bei den älteren CPUs bzw. Boards. Da sind die neuen Z-Boards aber auch wesentlich fortschrittlicher, die eben dies unterstützen bzw. stabilisieren!!!

    Nehmen wir mein Z490 z.B., ohne den modernen Chipsatz und die OC-Board-Optionen, die das Asrock Taichi Z490 bietet, wäre die 10700K nur ein Schatten ihrer selbst in Sachen OC!!! ;)

    Danke min Jung.❤️❤️❤️❤️❤️