Wie speichern SSDs Daten ohne Strom?
SSDs können auch ohne Stromversorgung Daten speichern, da die Speicherchips, die von SSDs verwendet werden, aus NAND-Flash-Speicher bestehen, der von Natur aus flüchtig ist und elektrisch programmiert wird. Solid-State-Drives brauchen in der Regel eine geringe Ladungsmenge, oder anders gesagt, ein minimales elektromagnetisches Feld, um richtig zu funktionieren. Experten zufolge enthalten SSD Flash-Speicherzellen mit hohem Widerstand, die die Ladung über einen langen Zeitraum speichern.
Wenn die SSD nicht regelmäßig mit Strom versorgt wird, lässt die Ladung der Zellen auch nach langen Tagen noch nach. Ehe wir weitermachen, müssen wir erst einmal verstehen, wie eine SSD funktioniert. Eine SSD besteht in der Regel aus Transistoren mit symmetrischen Spalten und Zeilen mit den Werten 1 und 0. Normalerweise ist der Wert des Transistors in der Anfangsphase auf 1 eingestellt, der sich während der Speicherung von Daten ändert.
Wie bereits bekannt, sind diese Transistoren in Zeilen und Spalten an jedem Schnittpunkt angeordnet. Eine Zelle besteht aus zwei Transistoren. Einer davon wird als Floating Gate bezeichnet, der andere als Control Gate. Wenn die elektrische Ladung sich zum Steuer-Gate ausbreitet, generiert das Plotting-Gate eine positive Ladung, die den Stromfluss unterbricht. Wird also eine bestimmte Spannung an den Transistor angelegt, entsteht ein einzigartiges Muster aus Einsen und Nullen. Normalerweise kann eine einstufige NAND-Zelle ein Bit pro Zelle speichern, während ein mehrstufiger Typ 2 Bits pro Zelle speichern kann.
Nun stellt sich die Frage, wie lange kann eine SSD Ihre Daten ohne Stromzufuhr speichern? Laut Expertentest kann SSD Daten sogar noch nach einem Jahr bei 30 Grad Celsius speichern. Wie bereits erwähnt, speichert eine SSD normalerweise Daten, weil Elektronen in das NAND-Gate eingefügt werden, und der Grund für den Datenverlust ist nichts anderes als das Austreten von Elektronen. Man kann nicht einfach die genauen Jahre voraussagen, in denen die Daten auf der SSD gespeichert werden. Generell gilt: Wenn eine SSD mehrere Jahre lang keinen Strom erhält, kann es zu Datenverlusten kommen. Laut Untersuchungen kann eine SSD Ihre Daten mindestens 2-5 Jahre lang ohne Stromzufuhr aufbewahren. Manche SSD-Hersteller behaupten auch, dass SSDs Daten ohne regelmäßige Stromversorgung 15 bis 20 Jahre lang speichern können.