So hatte ich bis Mitte 2023 auch gedacht. Ich war stur und wollte mich nicht so wirklich auf Linux einlassen.
Es hat nichts mit Sturheit zu tun, Ich hatte verschiedene Versionen über längere Zeit ausprobiert. Linux ist mir,für mich persönlich, einfach zu umständlich. Windows 10 oder überhaupt Windows ist einfach und unkompliziert. Hat man Probleme mit dem aktuellen Windows, kommt die Holzhammermethode, da raten einige Forenteilnehmer in geradezu süffisanter Art (Gefühl von meist geistiger Überlegenheit zur Schau tragend, Spöttisch-Überheblichkeit) zu einem Umstieg auf Linux. Ich möcht niemanden angreifen. Das löst so natürlich durchaus ein Windows-Problem, doch hat es statt in einem Software-Problemchen in havarierender Hardware seinen Ursprung, hilft Linux dann wohl kaum. Davon mal abgesehen. Ich sag ja nicht, das Linux schlecht ist, mir gefällt es einfach nicht. Letztendlich kommt auf die Linux-Distribution an die man Windows gegenüberstellen muss oder sollte, so lässt sich behaupten, dass Linux Microsoft bei der Ausstattung vorauseilt. Beispiel: LibreOffice, eine Gratis-Office-Suite in Linux, Firefox oder Chrome-Browser, VLC. etc. Ist in Linux bereits vorhanden. Mit einem frisch installierten Windows muß man vieles nachrüsten, was aber in der Regel kein Problem darstellt. Die Lauffähigkeit auf Hardware, aktuelle Treiber der Hardware ist natürlich Voraussetzung, läuft Windows wunderbar (Treiber-kompatibel und schnell). Linux hat mit neuer Hardware eher Probleme und fühlt sich von daher weniger zu Hause, weil eben zu oft benötigte Treiber fehlen.
Das Fehlen der Treiber drückt auf die Performance, die Akkulaufzeit oder reduziert den Funktionsumfang. Allerdings gibt es für überholte Hardware kaum noch aktuelle Treiber bei Linux, angesichts einer aktiven freiwilligen, teilweise ehrenamtlichen Coding-Community ist es doch etwas anders, hier werden passende Treiber erzeugt. Dsa größte Problem bei Linux sind Software-Angebote und Spiele
Für Windowssysteme sind Anwendungen verfügbar, die es für Linux nicht gibt und die sich auch mit der Kompatibilitätsschicht "Wine" nicht oder nur unzureichend betreiben lassen. Microsoft Office ist so ein Fall. Wer auf solch bestimmte oder auf speziellere Produkte angewiesen ist, für den scheidet ein Linux-only-Betrieb ohnehin aus. Ältere Windows- Spiele und Software funktionieren unter Linux bekannterweise auch nicht, hier ist eben Windows von Vorteil. Nun gut, hat man keine besonderen Ansprüche, für denjenigen genügt Linux vollauf. Linux hat in manchen Dingen die Nase vorn, das gebe ich zu. Nur die Handhabung ist mir irgendwie zu umständlich und gefällt mir nicht. Aber all das ist meine persönliche Meinung die ich auch nicht in naher Zukunft ändern werde.