Beiträge von BockwurstWilly im Thema „Steam-Account gehackt, trotz 2FA“

    Mein Steam Account wurde auch gekapert. Vor Äonen. Auch der von meiner Freundin. Zu der Zeit hatte ich mir auch die Frage gestellt wieso man gerade meinen Account gekapert hatte. Eine eindeutige Antwort gibt es darauf nicht. Oft kam der Einwurf, dass es Account sind, die längere Zeit ungenutzt waren. Das würde vor allem bei dem Account meiner Freundin zutreffen. Seitdem nutze ich Steam Guard und hatte bisher nie wieder Probleme. :man_shrugging:

    Ja, ich finde diese Einstellung auch Käse.
    Datensicherheit geht alle an. Aber der Fisch stinkt vom Kopf her. Das heißt die Anbieter der Plattformen sind in der Pflicht dafür Sorge zu tragen den Enduser so wenig wie möglich Arbeit aufzuhalsen und das Maximum an Sicherheit zu gewährleisten. Nicht jeder ist in der Materie oder will es sein. Funktionieren muss es. Mir kann keiner erzählen es gäbe nichts, wo er nicht "simpler Anwender" ist. Ich hab vom Brückenbau auch keine Ahnung. Möchte mich aber darauf verlassen können das sie nicht einbricht wenn ich sie nutze. Eigentlich eine einwandfreie Metapher zum Thema.
    Oder muss es unter Strafe gestellt werden, mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen wie es um die Statik der Brücke steht? Syntafin

    Syntafin hier geb ich Darklord schon Recht. Bei Sony gibt man sich unglaublich viel Mühe in jedes Spiel den PSN Zwang zu drücken. Und was hatten wir vor zig Jahren? Ein Account Leak biblischen Ausmaßes. In Klarnamen! Wessen Seite soll sich da absichern? Der Konzern der sich Millionen um Millionen in den Rachen schraubt, oder der User der in seiner Freizeit ein Spiel spielen will?

    Selbst wenn der Account vom "Level 8" gehackt oder offen gelegt wird, sollte es doch wohl das mindeste sein, das Maximum an Fallback Sicherheit zu haben. Wie das genau aussieht ist nicht Aufgabe des Users. Da schließt sich der Kreis zu dem ewigen Vormarsch der digitalen "Güter". Es sollte eine einheitliche Funktion für Logins bzw Passwörter geben die jeder Anbieter unterstützten muss. Pass-Keys zb. Wenn er das nicht kann hat er nichts am Markt zu suchen. Viel mehr muss der User nicht können müssen. Meine Meinung. Es gibt genug Dreck um den man sich sonst noch kümmern muss. Aber doch nicht auch noch um die Eskapaden der Konzerne.