Beiträge von PoooMukkel im Thema „Eigene Cloud zu Hause aus dem Internet erreichbar - Was brauche ich und muss ich tun?“

Schon so früh aus den Federn, Gast? Schön, dass Du hereinschaust! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das CompiWare-Team.

    Ich vermute mal Du meinst PGP?

    Ich hatte mich schon gefragt, inwieweit mir PHP helfen sollte. Danke!

    Und ich bin ziemlich sicher, dass Cheffe sowas sucht.

    So etwas wäre ideal und eine Alternative zur selbst aufgebauten und gehosteten Cloud. Genau!

    Das ist von der Bedienbarkeit aber leider nicht vergleichbar - ich selbst fände das für den Zweck der regelmäßigen Verwendung nicht komfortabel genug

    Es geht tatsächlich nicht nur um mich. Ich müsste den Zugriff natürlich auch auf den Rechnern von Frau und Kindern realisieren. Deshalb geht Cryptomator schon in die richtige Richtung, wenn es denn so funktioniert, wie ich es mir erhoffe.

    Aber jeder, der auf die Dateien zugreifen will, braucht natürlich - zusätzlich zum Zugriff auf den Cloudspeicher - dann ebenfalls den Cryptomator sowie das Passwort.

    Ja, das habe ich auch gerade lang und breit recherchiert. Bedeutet aber auch, dass der Tresor dann tatsächlich auch von allen, die Zugriff haben sollen, lokal auf den Rechner geladen werden muss. So ganz gefällt mir das nicht ...

    Für mich funktioniert die Lösung gut, einen Cloudservice auf das NAS zu synchronisieren wenn dieses läuft.

    Darf ich fragen, warum du von der Cloud auf dein NAS synchronisierst? Die Daten sind für dich doch in der Cloud dann eh immer verfügbar. :/

    der kann die Daten in der Cloud ja verschlüsselt ablegen

    Der Großteil meiner Daten liegt ja bereits verschlüsselt in der Cloud. Aber die Daten, die ich täglich brauche, eben nicht.

    wie zum Beispiel Cryptomator

    Vielleicht schaue ich mir das Tool tatsächlich mal genauer an. Aber kann meine Familie dann ebenfalls auf die Daten, die von Cryptomator verschlüsselt wurden, zugreifen? :/

    Wie gesagt es ist erstmal wichtig was du willst um dann genauer zu schauen und abzuwägen was zu deinem Vorhaben wirklich passt.

    Aktuell sichern alle iPhones ihre Fotos automatisch in die iCloud, die für meine Familie und mich 2 TB groß ist. Die 200 GB Variante reicht hier leider nicht mehr aus. In der iCloud landen aber tatsächlich nur die Fotos und die Backups der Apple-Geräte.

    Meine Dokumente habe ich aktuell sowohl in der pCloud als auch in OneDrive unverschlüsselt liegen. Die Ordner habe ich mit Frau und Kindern so geteilt, dass sie auf ihre Daten zugreifen können. Ändern sie ein Worddokument oder erstellen eines in ihrem Verzeichnis, synchronisiert der pCloud-Client in meinem Linux die Daten direkt ins Verzeichnis auf meinem Rechner. Auf dem Rechner liegen alle Daten. Manuell synchronisiere ich sie dann noch mit OneDrive, da meine Tochter aktuell noch mit OneDrive unterwegs ist.

    Hier überlege ich eben, diese Daten in eine eigene Cloud zu packen und auch mit der Familie darauf zugreifen zu können.

    Außerdem liegen altuell auf meinem NAS Filme und Serien der Kids, die sie am TV über den AppleTV direkt von dort streamen können.

    Alle Daten werden dann auch noch auf meinem Rechner verschlüsselt und in die pCloud als Backup synchronisiert. Das würde ich dann auch noch als Sicherheit so beihalten wollen. Da die Daten verschlüsselt sind, sollte das eigentlich auch kein Problem darstellen. Ich mache mir eben nur Sorgen um die unverschlüsselten Daten und die Fotos. Wobei ich Apple hier in der Hinsicht eigentlich am meisten vertraue ...

    Ich nutze zu Hause ein in die Jahre gekommenes QNAP-NAS mit 2 Laufwerken. Nachdem ich vor ein paar Jahren alle meine Daten verloren hatte, die sich auf dem NAS befanden und auch das Backup nicht wiederhergestellt werden konnte, hielt ich seitdem davon Abstand, wichtige Daten wie Fotos oder Dokumente nur dort verfügbar zu haben. Außerdem sind die Daten auf dem NAS nur im eigenen Heimnetz erreichbar. Von außen komme ich per VPN an die Daten. Dazu habe ich den VPN-Dienst in meiner FRITZ!Box 7590 eingerichtet.

    Bisher nutze ich Cloud-Dienste, wie OneDrive oder pCloud, um meine Daten sowohl verschlüsselt als auch unverschlüsselt darauf abzulegen und zentral auf all meinen Geräten verfügbar zu haben.

    Ich spielte schon immer mit dem Gedanken, mir eine eigene Cloud-Lösung ins Haus zu stellen und diese von außen erreichbar zu machen. Allerdings traute ich mir das Sichern der Daten nicht zu 100% zu und hatte Angst, dass ich irgendetwas falsch einstelle und meine Daten dann öffentlich im Internet zur Verfügung stehen. Nachdem sich die Lage mit den Cloud-Diensten im Internet jedoch immer weiter zuspitzt und man diesen scheinbar immer weniger trauen kann, würde ich mir das Thema doch gern mal wieder vornehmen.

    Nun kommt ihr ins Spiel, da ich mich selbst auf diesem Gebiet nicht (mehr) so wirklich auskenne ... :nerd:

    Was genau benötige ich neben meiner FRITZ!Box 7590 sonst noch?

    Vermutlich ein neues NAS-System ... Aber welches? Sollte ich wieder zu QNAP greifen oder eher zu Synology?

    Wichtig wäre mir, dass ich meine jetzigen beiden 3 TB WD Reds weiternutzen kann. Toll wäre es auch, wenn ich einfach weitere Festplatten einstecken könnte, die nicht identisch zu den vorhandenen Platten sind und die dann trotzdem alle zusammenarbeiten.

    Noch wichtiger ist es mir, dass ich eine Software habe, die ich sowohl unter Windows als auch unter Linux und MacOS installieren kann und dann ein Laufwerk habe, welches direkt mit meiner Cloud synchronisiert wird. Ich möchte Dokumente direkt öffnen können, sie bearbeiten und direkt in die Cloud synchronisieren lassen. Auf dem iPhone benötige ich dann ebenfalls Zugriff auf die Daten in meiner Cloud, also Fotos, die ich dann dort ablegen möchte und Dokumente. Auch meine Familie soll dann auf die Daten zugreifen und sie bearbeiten können.

    Oder macht vielleicht ein kleiner Mini-PC mehr Sinn? Aber auch hier kenne ich mich nicht aus.

    Weiterhin brauche ich dann eine funktionierende Backup-Lösung, sodass ich nicht nochmal meine Daten verliere, sollte mal eine Festplatte im NAS den Geist aufgeben.

    Eine wichtige Frage wäre dann auch, wie ich meine Cloud von außen erreichbar und trotzdem sicher mache. Benötigt ich dafür eine zusätzliche Firewall? Oder reicht die FRITZ!Box hier aus?

    Schön wäre es, wenn das alles nicht zu teuer werden wird. Klar, lässt sich das alles nicht kostenlos machen, aber übertreiben will und muss ich es auch nicht. Meine Regierung weiß übrigens noch nichts von meinem Vorhaben. Sie muss also dann noch überzeugt werden. :D

    Also, was meint ihr? Was wäre hier möglich?