Beiträge von Berny23 im Thema „PC Upgrade / Wünsche / Vorsätze usw. für 2025“

    Eventuell kümmere ich mich um ein größeres Gehäuse. Meine wassergekühlte RTX 4090 hat Schläuche in Richtung Seiten-Panel, also geht dieses seit dem Einbau vor mehreren Jahren nicht mehr zu und ist nur schräg angelehnt. ?(

    Auch habe ich den Radiator der Grafikkarte aus Platzgründen vorne eingebaut, sodass dir warme Luft nach drinnen abgegeben wird, aber nur ein popeliger Lüfter sie hinten abführt. Der 2er-Radiator ist übrigens nur mit Kabelbinder an den Einschubstellen des Festplattenkäfigs festgebunden, unten gar nicht. Die Mainboard-Kabel halten das schon irgendwie in der passenden Position. Vorne ist nur noch ein Gehäuselüfter, der kalte Luft hereinlässt, darunter dann die beschriebene Konstruktion.

    Von der CPU-Kühlung will ich gar nicht erst anfangen, das ist Marke Eigenbau der besonderen Sorte. Zwar alle Einzelteile von EKWB, aber dafür sind beide Schläuche nach hinten durch zwei runde Löcher im Gehäuse (keine Ahnung, ob dafür gedacht) geführt und münden im 2er-Radiator auf einem Paar Holzbalken, damit Luft darunter kommt. Teppich-Fusseln fühlen sich dort heimisch. Weiter läuft die Kühlflüssigkeit dann in ein Reservoir mit integrierter Pumpe, das dahinter etwas erhöht auf mehr Holzbalken steht, um den Höhenunterschied zur CPU auszugleichen. Einige der Schläuche sowie beide Pumpen-Kabel hängen nur wenige Zentimeter über den rotierenden Radiator-Lüftern, was nur dank deren Spannung und etwas Bindedraht halbwegs sicher ist. Diese Kabel laufen dann durch eine entfernte PCI-Slotabdeckung in den PC. Das Stromkabel steckt in einem störend großen Molex-Adapter und die drei PWM-Steuerungskabel in einem Hub, der auf dem Netzteil-Gehäuse liegt, aber bei kleinster Berührung durch den Spalt der angelehnten Seitenabdeckung aus dem Gehäuse fällt.

    Alles in allem ein gelungener und funktionierender PC würde ich sagen. Zocken kann ich jedenfalls prächtig damit. ^^