Beiträge von BockwurstWilly im Thema „AMD basierter Gaming PC zum Selberbauen“

    nach der Installation mit Windows 11 Pro 24H2 keine Verschlüsselung aktiv

    Die automatische Verschlüsselung habe ich bisher nur bei frisch installierten und aktuellen Laptops gesehen.
    Ich kann natürlich nicht ausschließen das es nicht auch bei zusammengestellten PCs passiert. Ich hatte ja erst kürzlich wieder einen gebaut und da war kein Problem zu sehen.
    Übrigens kann man mit einer per RUFSUS angepassten Windows 11 Installation die Option der Bitlocker Verschlüsselung direkt deaktivieren. Sowie ein paar andere Funktionen. ;)

    Mehr als 550€ würde ich nicht ausgeben. Es sei denn, du bist RICHTIG heiß drauf. Dann nützt es nichts.
    Ein Mann muss tun, was ein Mann tun muss. Jagen und sammeln. ^^
    Ich denke eben, wenn die Nachfrage im neuem Jahr sinkt, wäre das der bessere Zeitpunkt. :/
    Du kannst dir ja einen Preiswecker stellen. Betrag frei wählbar. ;)

    Welche AMD CPU?
    Welches Board (Chipsatz, Hersteller)?
    Welchen Speicher, wieviel Speicher? Habe so an 32GB (2x16?) zum Start gedacht, oder ist es sinnvoll gleich auf 64 (2x32) zu gehen?
    Welchen CPU-Kühler?
    Habe ich irgendetwas vergessen?

    Schwerpunkt Gaming?
    Falls ja, so würde ich dir, sofern sich die Preise mal wieder beruhigen, zu einem 9800X3D raten. Gegenüber deinem aktuellen Prozessor sind aber alle aktuellen Ryzen CPUs ein Riesenschritt vorwärts. :)
    Jetzt zur und um die Weihnachtszeit würde ich wahrscheinlich nichts mehr kaufen. Die AMD CPUs sind verständlicher Weise extrem gefragt und jeder gönnt oder lässt sich was gönnen zu Weihnachten. ^^
    Der 7800X3D ist auch sehr beliebt und liegt für gewöhnlich bei um die 450€. Aktuell steht der Preis eher bei 550€.

    Ein bisschen Bauchweh hab ich aber bei deinen 8 SATA Laufwerken. Das wird schwierig. Theoretisch kann ein X870E Chipsatz mit Vollausbau 8 Ports bedienen. Die meisten Mainboards haben aber maximal nur 6. Gängig sind sogar eher 4 Ports. Da müsstest du recht tief in die Tasche greifen für ein Board mit 6 Ports.
    Alternativ kannst du natürlich einige Laufwerke gegen M2 SSD austauschen. Das macht es am Ende aber auch nicht günstiger. :/

    Den Arbeitsspeicher würde ich wie immer dann zum Schluss nach Wahl des Mainboards aussuchen. 32GB reichen für mein Verständnis auch weiterhin aus. Wenn du das Geld "über" hast, dann spricht gegen 64GB auch nichts. Dann aber darauf achten, dass du keinen RAM Vollausbau machst oder aber explizit den Speicher über die Kompatibilitätsliste des Herstellers aussuchen. Dort steht auch, wie viele Module zum jeweiligen RAM Modell unterstützt werden. ;)