Beiträge von Alexander1970 im Thema „PC/Android Videogame Emulator Anbernic RG406V“

Guten Morgen Gast. Schön, dass Du hereinschaust! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das CompiWare-Team.

    Hey Alexander,


    konntest du es bei dir mal überprüfen?


    Gruß

    Hi,bin noch nicht dazu gekommen,aber wennst ma bitte kurz Zeit gibst,schau ich mirs gleich an.;)


    Hey Alexander,


    konntest du es bei dir mal überprüfen?


    Gruß

    Auf den ersten Blick funktioniert die Maus,hab "Arkanoid" versucht,ich denke da müsste man noch kalibrieren,denn die Maus/der Schläger reagiert zwar aber etwas träge....die Maustasten jedoch einwandfrei.Hab so eine billige USB Amazon Basics Maus.


    1.mp4


    Wenn ein Amiga Spiel läuft,geh bitte aufs Retroarch In Game Menü.

    Unter Schnellmenü - Coreeinstellungen - Input kann man die Maus kalibrieren.

    Hey Alexander,

    dann kann man in RetroArch im Menü mit der Maus arbeiten.

    Sobald man das System startet ist die Maus nicht mehr aktiv, und ohne Funktion im Emulator.


    Gruß

    Genau,richtig,denn dann musst du erst den Standard Controller auf Maus umstellen oder einen 2.Port einrichten als Maus.

    ....ich schau mir das morgen mal an,ich vermute,du verwendest den Amiga PUAE Kern ? ;)


    Lies Dir bitte in der Zwiwschenzeit das mal durch:

    Commodore - Amiga (PUAE) - Libretro Docs

    • Mouse
    • Touch screen

    The virtual keyboard has these additional actions:

    • J/M = Switch between joystick/mouse
    • TRBF = Toggle turbo fire
    • CapsLock off:
      • ASPR = Toggle aspect ratio
      • STBR = Toggle statusbar
    • CapsLock on:
      • CROP = Toggle crop mode
      • SVDS = Create/Insert & remove save disk
    • Reset (Red key with undo icon, soft reset = Ctrl-Amiga-Amiga)
    • Mouse controls (Left+right button, up, down, left, right)
    • Numpad key (Toggles numbers, arrows, Return etc. to numpad variants)

    Long press for sticky keys. Stickying the third key will replace the second.

    Danke.;)

    Ah so,im Retroarch selber werden´s ned erkannt,pardauz,wieso dieses ? 8|

    I schau ma das mal auf mein Anbernic Gerät an.;)


    Um die Menüsteuerung zu aktivieren,musst du erstmal

    - (Rechts das Zahnrad) Einstellungen - Benutzeroberfläche,dann runterscrollen -> Mausunterstützung einschalten.;)

    Das Gerät wurde grad zur Gutschrift freigegeben und ich schicks heute zurück.I weiss ned,was die Leut so im Internet bezüglich "schlechter" Erfahrungen mit dem Support haben...(wahrscheinlich Marke "Wie man in den Wald hinschreit.....:woman_shrugging:)

    anbernic.com wird auf Trustpilot mit 2,7 von 5 als „Mangelhaft“ bewertet
    Finden Sie, dass der TrustScore von anbernic.com passt? Berichten Sie von Ihren Erfahrungen und lesen Sie die Bewertungen von 16 Kunden.
    at.trustpilot.com

    Dass die Geräte "billig" produziert sind,mag sein.Nur,was erwarte ich mir aus China denn ? Leute....:woman_facepalming::man_facepalming:
    Natürlich war ich traurig,dass das Gerät Probleme macht,aber mei,Chinaware halt.


    Aber der Support.Alles wirklich sehr professionell und vor allem schnell.:thumbup:

    Tja,zu früh gefreut....

    Grad dreh ich das Gerät auf...........

    ..............und der Touchscreen reagiert nicht mehr und der Akku ist wieder nicht da/wird mit einem Fragezeichen angezeigt,also alles für den Arsch und umsonst.....

    Ich habe das Gerät jetzt beim Hersteller zur Rücknahme angefordert und hoffe nun,zusammen mit dem ersten Ticket vom 24.01.2025,dass sich dass alles "ausgeht" mit den 15 Tagen Frist

    Lieferdatum war der 17.01.2025

    ....da ja die Firma bis 6.Februar im "Chinesenfrühlingsurlaub" ist...

    Kleines Update:

    - Bootloader wieder gelockt

    - Das Gerät musste daanch neu eingerichtet werden und die upgedateten Emulatoren leider nochmal neu installiert.Da war die Anleitung nicht ganz "präzise":

    Dank SD Karten Backup war das aber kein Aufwand.

    - Gerät bootet nun wieder ganz normal ohne Meldung/lässt sich ein und ausschalten/herunterfahren/aufladen und der Touchscreen funktioniert.:hugging_face:

    Freu mich nun auf die Antwort bzw. Kontakt nach dem 7.Februar vom Hersteller.

    Nach dem letzten Beitrag vor ca.5 Stunden habe ich als Abschluss dann noch den Akku rausgenommen und das Gerät beiseite gelegt.

    Vor ein paar Minuten habe ich das Gerät dann wieder zusammengebaut.....und es ging der Touchscreen wieder.🙏😮😊

    Vorlage_00.mp4

    Akku lädt,ist schon bei 10%,bald sollte sich die Beleuchtung der Joysticks auch wieder einschalten.


    Vielen,vielen lieben Dank an min Freund Bernhard arcelk für den Link.

    Die essentielle Taste ist nicht die POWER sondern die BACK/HOME Taste gewesen,
    das habe ich selber rausfinden müssen,da es ja Null Anleitungen für den RG406v gibt...

    - Gerät / Bootloader unlocked (den muss ich später noch wieder "locken").

    - Gerät mit viel Mut "blind" geflasht

    - Gerät vom Akku für ein paar Stunden befreit

    - Gerät zusammengebaut

    - Gerät funktioniert wieder.:sparkling_heart:


    .......ich freu mich.:love::whistling::hugging_face:

    Nachdem sich das Gerät in immer kürzeren Intervallen ständig weiter rebootet hatte,war es heute aus,einfach aus,kein LED brannte mehr,aus.

    Daher versuchte nun ich die Methode,die arcelk mir vorgeschlagen hatte:

    GitHub - TheGammaSqueeze/Bootloader_Unlock_Anbernic_T820: Bootloader unlock using CVE-2022-38694 for Anbernic Unisoc T820 devices
    Bootloader unlock using CVE-2022-38694 for Anbernic Unisoc T820 devices - TheGammaSqueeze/Bootloader_Unlock_Anbernic_T820
    github.com


    Bis zu diesem Abschnitt klappte alles:

    Unlocking Procedure:

    • Shut Down Device: Ensure your device is completely shut down with no USB cable attached.
    • Run Unlock Script: Open the unlock.bat script on your computer.

    Connect Device:

    • Within 30 seconds of running the script, hold down the HOME/BACK button on the turned-off unit.
    • While holding the button, plug in the USB cable to your device.
    • Continue Unlock Process: The unlock script will now proceed. You can release any buttons once the script is running.


    ...und nun steht das Gerät beim Einschaltbildschirm mit einer Meldung:


    INFO: LOCK FLAG IS : UNLOCK!!!
    INFO: Press power button to pause.
    WARNING: LOCK FLAG IS : UNLOCK, SKIP VERIFY!!!


    ...und dann steht die Partie..einzig wenn ich "POWER" & "VOLUME DOWN" gleichzeitg drücke für ein paar Sekunden und loslasse,geht das Gerät kurz aus/wird schwarz und startet aber sofort wieder mit dem ANBERNIC Bootscreen und der meldung......

    Ich kann mit POWER den Vorgang pausieren und weitermachen,aber eben bei der Meldung "WARNUNG: LOCK FLAG IS : UNLOCK,SKIP VERIFY!!!
    bleibt dann wieder alles stehen.

    Berny23 .oder jemand der sich mit Android (10) Bootloader/Fastloader/Recovery Mode etc. auskennt.....irgendeine Idee vielleicht ? Danke.❤️❤️


    UPDATE:


    Yeah,ich hab´s geschafft (wahrscheinlich einer der ERSTEN).....die einen RG406v resetet und in den Werkszustand versetzt haben.

    Leider wie befürchtet,da muss irgendwas beim "falsch" Aufladen kaputt gegangen sein am Mainboard.
    Der Touchscreen reagiert weiterhin nicht,eine Maus am USB-C Port wird nicht erkannt und die Lade LED an der Oberseite blinkt immer noch weiter Rot.

    Schade,habe mich schon gefreut.....

    arcelk

    Ich habe es befürchtet....

    das funktioniert leider nicht,da sich das Gerät nicht mehr ausschaltet/auschalten lässt sondern ständig nach ein paar Minuten von selber rebootet.

    - Bei kurzem Druck auf die Power Taste - Bildschirm geht aus

    - bei längerem Druck auf die Power Taste - Der Dialog "auschalten" oder "neustarten" erscheint,ich kann jedoch nichts anwählen,da ja der Touchscreen/Joystick/andere Tasten nichts bewirken/reagieren.Bildschirm wird nach ein paar Sekunden schwarz,das Gerät ist jedoch nicht ausgeschaltet.

    - Bei permantem Draufdrücken/bleiben auf der Power Taste - Der Dialog "auschalten" oder "neustarten" erscheint,ich kann jedoch nichts anwählen,da ja der Touchscreen/Joystick/andere Tasten nichts bewirken/reagieren.Bildschirm wird nach ein paar Sekunden schwarz,das Gerät ist jedoch nicht ausgeschaltet.


    .....die Möglichkeit,die mir noch geblieben wäre,geht leider dank Android auch nicht - Per bootfähiger microSD Karte das originale Image wieder raufflashen....
    da ja dieses Modell NICHT von SD Karte bootet....


    Einzige bleibende Möglichkeit - Kann ich jetzt nur waren,bis der Akku irgendwann komplett leer sein wird.....