4K bezieht sich auf die Blockgröße, die geschrieben wird und hat nichts mit Auflösung zu tun.
Hatte extern die gehabt:
https://www.amazon.de/SSK-Aluminium-externes-basiertes-Festplattengeh%C3%A4use/dp/B07MNFH1PX
Und wenn ich mich richtig erinnere, dann hatte ich mit CrystalMark über 960 MB mit der Samsung 960 EVO bei sequenziellen Lesen und Schreiben. Hatte, da ich nun ein Mainboard besitze, das 2 NVMEs zulässt.
Edit:
Wie geil ist das denn bitte? Hatte vor einem halben Jahr in der Familie den Fall, dass ein PC immer wieder abstürzte. Die Fehlerquelle war eine defekte Samsung 970 EVO NVME. Ich hatte sie noch einmal bei mir zu Hause mit dem externen Gehäuse getestet und es war kein Zugriff möglich. Also tot. Habe nun durch Alex' Beitrag mein externes Gehäuse noch einmal rausgekramt und die NVME war noch drin. Also warum nicht noch einmal anschließen? ... Und wie sollte es nicht anders sein, sie funktioniert plötzlich.