Update:
Nachdem ich nun externe NVMe mehrmals benutze/benutzt habe,bin ich leider draufgekommen,dass das uGreen Gehäuse leider scheinbar ungeeignet ist für mich.
Da ich nun per USB-C Schnittstelle den höheren Datentransfer geniessen kann,hab ich gleich mal vom NAS ein Backup erstellen (wollen).
Da wären dann mal als Ausgangsbasis 2x 1TB NVMe (WD / Kingston) um zumindest mal den Grossteil der Serien zu sichern.
Das mitgelieferte USB Kabel,das man laut Gehäusebeschreibung verwenden soll,erwies als entweder defekt oder nicht kompatibel....die Transfergeschwindigkeit war unterirdisch.Aber wahrscheinlich war das,wie ich nun gleich aus meiner Erfahrung schildere,vom Hersteller so beabsichtigt....
Dann,mit einem 20Gbps zertifizierten extra gekauften USB-C auf USB-C Kabel schnurrten nun (mit 10Gbps wie das Gehäuse auch ausgezeichnet war laut Amazon) die Daten auf die 1 TB Western Digital NMVe......bis.....
....der Datentransfer etwas langsamer wurde und ich interessehalber das Gehäuse befühlte und mich fast der Schlag traf - Ohne Witz -> brennheiss !
Schnell noch Crystaldisk Info befragt - 72° & ROT ! Also alles STOP und Gehäuse getrennt ! Alter Schwede !!
Nochmal zur Erinnerung - Die NVMe hat einen vom Hersteller UGreen mitgelieferten Kühlkörper + das ebenfalls beigelegt Pad drauf !
Ok,die neugekaufte Crucial 1 TB und die heute eingelangte 1 TB Kingston ausprobiert - Genau dasselbe Ergebnis !
Zur Sicherheit (wobei wozu eigentlich,die NVMe waren brennheiss !!) noch HW64 / Aidia64 befragt - Die selben Werte - Bis 72°
Schade,ich mag UGreen Produkte sehr gerne und werde auch weiterhin welche kaufen,nur das Gehäuse ist leider ein Totalausfall für meine Zwecke.
Oder man verwendet das langsame,mitgelieferte Kabel...
Und ned jetz "Wer billig kauft...." sagen...
Denn das "billige "Chinagehäuse
https://www.amazon.de/gp/product/B0B2LTDL44?ie=UTF8&psc=1
läuft nämlich schneller (20 Gbps)und kühlt auch sogar anständig.......und es war sogar teurer mit 27 €.