Beiträge von Alexander1970 im Thema „NVMe auf USB - C Adapter/Gehäuse etc. - Testbericht und Erfahrungen.“

Schon so früh aus den Federn, Gast? Schön, dass Du hereinschaust! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das CompiWare-Team.

    Update:

    Nachdem ich nun externe NVMe mehrmals benutze/benutzt habe,bin ich leider draufgekommen,dass das uGreen Gehäuse leider scheinbar ungeeignet ist für mich.

    Da ich nun per USB-C Schnittstelle den höheren Datentransfer geniessen kann,hab ich gleich mal vom NAS ein Backup erstellen (wollen).
    Da wären dann mal als Ausgangsbasis 2x 1TB NVMe (WD / Kingston) um zumindest mal den Grossteil der Serien zu sichern.

    Das mitgelieferte USB Kabel,das man laut Gehäusebeschreibung verwenden soll,erwies als entweder defekt oder nicht kompatibel....die Transfergeschwindigkeit war unterirdisch.Aber wahrscheinlich war das,wie ich nun gleich aus meiner Erfahrung schildere,vom Hersteller so beabsichtigt....

    Dann,mit einem 20Gbps zertifizierten extra gekauften USB-C auf USB-C Kabel schnurrten nun (mit 10Gbps wie das Gehäuse auch ausgezeichnet war laut Amazon) die Daten auf die 1 TB Western Digital NMVe......bis.....
    ....der Datentransfer etwas langsamer wurde und ich interessehalber das Gehäuse befühlte und mich fast der Schlag traf - Ohne Witz -> brennheiss !

    Schnell noch Crystaldisk Info befragt - 72° & ROT ! Also alles STOP und Gehäuse getrennt ! Alter Schwede !!
    Nochmal zur Erinnerung - Die NVMe hat einen vom Hersteller UGreen mitgelieferten Kühlkörper + das ebenfalls beigelegt Pad drauf !


    Ok,die neugekaufte Crucial 1 TB und die heute eingelangte 1 TB Kingston ausprobiert - Genau dasselbe Ergebnis !
    Zur Sicherheit (wobei wozu eigentlich,die NVMe waren brennheiss !!) noch HW64 / Aidia64 befragt - Die selben Werte - Bis 72°

    Schade,ich mag UGreen Produkte sehr gerne und werde auch weiterhin welche kaufen,nur das Gehäuse ist leider ein Totalausfall für meine Zwecke.
    Oder man verwendet das langsame,mitgelieferte Kabel...:/

    Und ned jetz "Wer billig kauft...." sagen...:vain:

    Denn das "billige "Chinagehäuse

    https://www.amazon.de/gp/product/B0B2LTDL44?ie=UTF8&psc=1

    läuft nämlich schneller (20 Gbps)und kühlt auch sogar anständig.......und es war sogar teurer mit 27 €.^^

    Nachdem ich nun eine externe NVMe (WD 1 TB) verwende,hat mich interessiert,ob es zwischen einem Markenprodukt und Chinaware gravierende Unterschiede gibt.
    Hier mein Bericht zu 3 verschiedenen Artikeln.


    Mainboard: ASUS PRIME_H610M-A_D4 (BIOS/UEFI Version 3601 vom 2024/10/17)
    https://www.asus.com/de/motherboards-components/motherboards/prime/prime-h610m-a-d4/

    Am USB 3.2 direkt am Mainboard getestet.

    Verwendetes USB-C auf USB-A Kabel:

    https://www.amazon.de/gp/product/B07D7S93DD?ie=UTF8&th=1


    Externer USB Adapter Chinaware:
    https://www.amazon.de/gp/product/B09H6K3TTQ?ie=UTF8&th=1

    Hier die Testwerte:


    Externes Alu Gehäuse Chinaware:
    https://www.amazon.de/gp/product/B0B2LTDL44?ie=UTF8&psc=1

    Testwerte:

    Die 20Gbps konnten bei mir nicht erreicht werden,möglicherweise lag es an den (mehreren getesteten) Kabeln oder die Chinaware kann ned mehr
    oder man muss einen USB-C Anschluss am Mainboard/PC haben....:/


    Externes Gehäuse von uGreen:
    https://www.amazon.de/dp/B09T97Z7DM?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title

    Die Testwerte:

    Das "Markenteil" erkannte als Einziger die NVMe korrekt.


    Wie ersichtlich,scheint die USB Direktlösung vom 1.Gerät die effektivste zu sein (bei mir).
    Nach Recherche worde mir auch klar,das die Kabeln massgeblich an schneller oder langsamer Übertragungsgeschwindigkeit beteiligt sind.
    z.b. das von uGreen mitgelieferte kurze Kabel (dürfte aber defekt sein ?) funktionierte überhaupt nicht (38 MB beim Schreiben !!)

    In jedem Fall reichen alle Lösungen für einen uneingeschränkten Spielgenuss bei mir aus.Da ich aber kein 4K+ Gamer bin,würden mich eure Erfahrungen/Tests etc. bitte ebenfalls interessieren.

    Danke.😊❤️👌