Na, bei Steam ist das Risiko schon minimal. Dass die nicht alles ordentlich scannen können, liegt an der schieren Masse von Games.
In dem o.g. Fall waren ja nur ca. 800 Nutzer betroffen, ehe Steam das merkte.
Und sehr oft schlägt ja auch die Haus-AV-Software Alarm.
War hier ja auch so.
Also, kein Vergleich zu den DB-Hacks bei Sony, Nintendo, etc.