Beiträge von BockwurstWilly im Thema „GRAFIKKARTE WIRD ZU HEIß“

    Für die meisten gaming Systeme langt ein gescheites 750/850 Watt Netzteil vollkommen aus. Die wenigsten brauchen 1KW. Das ist wie mit Kanonen auf Spatzen zu ballern. Beim High End gaming PC. Okay.

    Ich hatte mir erst kürzlich ein neues Netzteil von FSP gegönnt. Das kam knapp 200€. Wenn es aber genau so lange hält wie das vorherige Corsair mit satten 12 Jahre, hat sich die Investition mehr als gelohnt. Ich Kauf ja nicht bei jedem umrüsten ein neues Netzteil. Und das man sich eine neue Grafikkarte kauft, ist doch eher selten. Es sei denn man heißt Alexander1970 und wechselt Grafikkarten wie Unterhosen :D

    Alleine das die Möglichkeit so leicht ist, macht es ja noch unverständlicher das die Hersteller keine gescheite Mitte finden zwischen Performance und Kühlung. Warum muss da der Verbraucher erst noch ran?

    Es gibt ja auch viele Menschen die sich eine Karte kaufen, vielleicht noch einbauen können oder lassen und dann hat es sich, weil sie die Werte gar nicht im Blick haben.

    Aber schön wenn es sich damit gelöst hat. :thumbup::)

    Aber ich habe sicherheitshalber den AMD Support mal angeschrieben, damals gab es wohl einen Produktionsfehler bei den 7900XTX die für diese hohen Hotspot Temperaturen verantwortlich waren, um AMD die betroffenen Grafikkarten ausgetauscht hat.

    Das stimmt, aber das betraf nur die von AMD direkt vertriebenen Karten mit den Vapor Chamber Kühlern. Da gab es tatsächlich Produktionsfehler weswegen die Hotspot-Werte so durch die Decke gingen. Für diese Karten bot AMD Reparatur / Austausch an. XFX ist aber ein Boardpartner und hat ein anderes Kühldesign.
    Schaden kann deine Anfrage natürlich nicht. :) Vielleicht gibt es nochmal einen hinreichenden Tipp.

    XFX Speedstar MERC310, ich selber habe die gebrauchte Grafikkarte von meinem Onkel gratis bekommen und kann daher natürlich dadurch nichts reklamieren.

    Ich hab schon gelesen das bei dem Modell Hotspots von 110 Grad wohl normal sein sollen

    Ich dachte es mir fast. ^^Ja, die XFX Karten laufen in der Regel heißer als die Mitbewerber. Ich denke aber, dass du dir keine Sorgen machen brauchst.
    Geiler Onkel, übrigens. Der sucht nicht zufällig noch einen Neffen? :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Ich rede hier von Hotspot Temperatur nicht von der GPU Temperatur, denn diese liegt etwa bei 78°.

    Das hatte ich im ersten Post gekonnt überlesen.

    Wenn die Karte neu ist und du diese Werte erhältst, dann wäre das ein Grund zur Reklamation. Es kann durchaus sein, dass ab Werk ein Fehler bei der Montage passierte. Ob nun Wärmeleitpaste/pads oder der Kühler nicht korrekt plan aufliegt. Man kann natürlich selber nachschauen, aber warum die Garantie in Gefahr bringen? :/

    Wenn ich im Netz so quer lese, dann gibt es eine ganz schöne Spanne zwischen den Erfahrungen der Karte. Für normal würde ich einen Hotspotwert von 90 halten. Vielleicht mal 100. Je nach Bedingungen.
    Ich vertrete ja immer die Meinung, dass die Karte nach dem Auspacken genau so funktionieren muss. Ohne irgendwelches "Feintuning". Wenn das nicht der Fall ist > Garantie. Ich würde sie reklamieren.

    Auf die Gefahr hin, dass ich wieder in Ungnade falle, lasst die Finger von Gigabyte Karten. Wir nehmen die schon gar nicht mehr in den Verkauf. Das hat sich aber schon vor Jahren herauskristallisiert. Die Fehlerstreuung ist bei Gigabyte "gefühlt" höher als bei den Mitbewerbern.
    Bei AMD lieber zu Sapphire oder PowerColor greifen.


    Gamefreack64 - welche Karte hast du denn genau?

    Also die 7800xt in meinem und im System der Freundin wird maximal 65 Grad warm. Mein Case ist ein Fractal Pop Air XL und die Freundin hat ein Corsair 5000D. Also schon geräumige Buden.

    Aber 110 Grad + sind eindeutig zu fett. Laufen denn die Lüfter alle? Ich würde ja fast tippen das einer oder mehrere nicht mehr funktionieren. 70-90 Grad wäre wahrscheinlich noch im Rahmen, mehr aber absolut nicht.